Toplak und SPD vorne

Shownotes

Immer up to date: Mit dem HA-Plus-Abo verpasst du keine Neuigkeiten aus Herten mehr. 8 Wochen für nur 1 €. Jetzt ausprobieren.

https://www.hertener-allgemeine.de/angebot/hoemmaherten/


Taschengeldjäger: Alle Infos unter www.taschengeldjaeger.de


Wir suchen Tele Sales Manager! Alle Infos unter www.exploreyourtalents.de/jobs

Transkript anzeigen

00:00:00: Zwei Wahlsiege in Herden, Anwohner ärgern sich über Raser und Weintrinken in der Innenstadt.

00:00:14: Und damit herzlich willkommen zu Hörmer Herden, dem Podcast der Herdnallgemein.

00:00:18: Heute mit meinen Kollegen Joachim Schmidt und Jonas Alder.

00:00:22: Mein Name ist Katharina Göke.

00:00:29: Ja, der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kommunalwahl.

00:00:34: Dabei gab es in Herden, wie gesagt, schon zwei Siege, einmal Fred Toblak, der die meisten Stimmen bei der Bürgermeisterwahl gewonnen hat, aber noch in die Stichwahl gegen Dr.

00:00:41: Barrett Niedermuss und die SPD, die bei der Ratswahl die meisten Stimmen geholt hat und damit die stärkste Fraktion in Herden stellt.

00:00:49: Und ja, dass die Partei so zulegte, war, glaube ich, schon eine Überraschung.

00:00:53: Jochen, wie bewertest du das Ergebnis?

00:00:56: Du hast ja auch die Wahlanalyse geschrieben, gab es Überraschungen.

00:00:59: Genau, wie fällt deine Bewertung aus?

00:01:02: Also die größte Überraschung für mich persönlich ist eigentlich das extrem schwache Abschneiden der kleinen Parteien.

00:01:08: Also kleinen waren sie schon vorher, jetzt sind sie winzig.

00:01:12: Und da muss man als erstes die Grünen nennen, die haben sich halbiert in Herden, aber nicht nur in Herden.

00:01:19: Liegt vielleicht ein bisschen auch an diesem Bundestrend der inzwischen Klimawende und Klimawandelschuligung und die ganze Politik, die man in die Richtung macht.

00:01:29: Da gibt es ja diese Wendethematik, Verkehrswende, Energiewende, Heizwende, Wohnwende, was weiß ich.

00:01:35: Also alles, was darauf hinausläuft, das ist in der Aufmerksamkeit der Leute, aber auch in den politischen Debatten sehr in den Hintergrund getreten.

00:01:43: Und damit haben die Grünen mit ihren Kernthemen, sind sie so ein bisschen im Niemandsland.

00:01:49: Und das hat sich nicht nur in Härten, aber eben auch in Härten durch eine Halbierung des Ergebnisses gezeigt.

00:01:55: Die Grünen sind jetzt nur noch mit drei Mennekes im Stadtrat und sind damit bestenfalls mal Zündlein an der Waage, aber nicht wirklich eine wesentliche Größe.

00:02:05: Das Gleiche gilt für die ganzen anderen Kleinen von FDP bis zum Bündnis Bürger für Härten erstmals angetreten.

00:02:13: Die sind entweder gar nicht im Rat oder nur mit einer Stimme.

00:02:16: Und das heißt dann, der ganze Stadtrat wird sehr übersichtlich und in erster Linie regieren.

00:02:23: Was heißt regieren?

00:02:25: müssen entscheiden, vier größere Blöcke in der Reihenfolge SPD, Top-Partei, CDU und AfD.

00:02:34: Und das ist so deutlich in, also diese Gewichtung habe ich so deutlich nicht erwartet.

00:02:39: Ja,

00:02:40: die AfD hat ja überall eigentlich ziemlich stark zugelegt, ist ganz oft sogar schon zweitstärkste Fraktion geworden.

00:02:47: In Herden hat tatsächlich nur auf Platz vier gelandet.

00:02:49: Hättest du mit mehr gerechnet oder warst du auch überrascht?

00:02:52: dass die dann nur viel stärker geworden.

00:02:54: Ja, also das war zumindest absehbar.

00:02:57: Man weiß natürlich nie hundertprozentig, wie so ein Wähler oder die Mehrheit der Wähler dann entscheidet.

00:03:03: Aber ich habe schon erwartet, dass die AfD in Herden weniger holt als in vielen Nachbarstätten, einfach weil es die Toppartei in Herden gibt.

00:03:12: Und das soll nicht heißen, dass die Toppartei rechtsradikal ist.

00:03:16: Aber sie fischt auch in dem Wählerbecken der Leute, die unzufrieden sind, mit denen herkömmlichen Parteien, sag ich mal.

00:03:24: Speziell hat sie eine ausgeprägte Rivalität mit der SPD.

00:03:29: Und das zumindest hat die AfD auch.

00:03:32: Ja,

00:03:32: das ist richtig.

00:03:33: Du saßt ja am Sonntag, ich weiß gar nicht, wie viele Stunden noch bei uns im Wahlstudio, hast auch viele Schalten zu den Parteien und zu den Wahlpartys mitbekommen.

00:03:43: Wie hast du die Stimmung und auch die Kandidaten in den Interviews wahrgenommen?

00:03:47: Mir ist als erstes aufgefallen, dass die SPD in Mahl um mal was anderes reinzubringen, dass die sehr zerknirrscht, enttäuscht, geradezu verbittert war.

00:03:57: Ja.

00:03:58: Bei der SPD in Herden ist das ein bisschen anders.

00:04:01: Da war eher so eine gedämpfte Freude nicht gerade, aber zufriedenheit, sagen wir mal, mit dem Wahlergebnis.

00:04:10: Weil in Herden war immerhin nicht klar, dass Dr.

00:04:13: Bebenieder in die Stichwahl kommt.

00:04:14: Eben, da gab es ja mehr Kandidaten.

00:04:16: Ja, wir hatten acht Kandidaten und es gab den einen oder anderen, der befürchtet hat, dass die Stichwahl nicht mit der SPD abgeht, sondern mit einer AfD-Kandidatin, die aber eben auch bei der Bürgermeisterwahl nicht zum Zugekommen ist.

00:04:32: Trotzdem hat sie relativ viele Stimmen geholt.

00:04:35: Und nun ja, aber die Stimmung in Herden bei der SPD ist deutlich besser als in Mahl zumindest.

00:04:41: Ja, wir sollten vielleicht nochmal dazu sagen, für alle, die das nicht wissen, wir haben das Wahlstudio für Mahl und Herden gemacht.

00:04:47: Genau.

00:04:47: Und jetzt CDU ist ja irgendwie auch dann auch so eine Verliererin in Herden, weil in ganz vielen anderen Städten zum Beispiel auch einmal sind die ja stärkste Kraft geworden.

00:04:58: Wie hast du Herrn Felling und die CDU wahrgenommen?

00:05:00: Ja, die sind bei der Wahl so ein bisschen sang- und klanglos.

00:05:04: Nicht gerade, die haben keinen Debakel erlebt, aber die haben nicht so richtig auf sich aufmerksam machen können vorher.

00:05:12: Und am Wahlabend hat sich das so ähnlich widergespiegelt.

00:05:15: Die sind jetzt den Härten eben von der stärksten Fraktion zur drittstärksten geworden.

00:05:21: Und das heißt, sie sind aus Sicht der CDU jetzt zu schwach, um eine wirklich entscheidende Rolle zu spielen.

00:05:29: Und also im künftigen Stadtrat zum Beispiel.

00:05:33: Und das ist aus Sicht der CDU schon enttäuschend, muss man sagen.

00:05:37: Nun war der Kandidat Bernhard Felling.

00:05:41: Einer, der hat zum Beispiel auf den Plakaten den Spruch gehabt, Erfahrung für Zukunft oder nee, Zukunft braucht Erfahrung.

00:05:50: Das signalisiert sowas wie Politik der ruhigen Hand, nur so ein bisschen Sicherheit in schwierigen Zeiten.

00:05:57: Das war vielleicht ein bisschen zu wenig.

00:06:01: Man muss glaube ich ein bisschen mehr Richtung... mit einem Megafon auftreten und sagen, hier bin ich, ich will und ich werde.

00:06:11: Und das konnte man bei der CDU, glaube ich, diesmal vermissen.

00:06:14: Okay,

00:06:16: ja.

00:06:16: Ja, jetzt steht ja, wie wir schon öfter jetzt gesagt haben, die Stichwahl zwischen Fred Toblak und Dr.

00:06:20: Barbet Nieder an am achtentzwanzigsten September.

00:06:23: Wir machen auch noch meine kleine Wahlarena am Dienstag.

00:06:26: Dreiundzwanzigste.

00:06:27: Dreiundzwanzigster

00:06:28: Uhrzeit habe ich nicht ganz.

00:06:29: Sechzehn Uhr.

00:06:30: Habe ich doch richtig im Kopf gehabt.

00:06:33: Genau, aber wie läuft jetzt die Stichwahl ab?

00:06:35: Also, wie sieht es mit Briefwahl aus?

00:06:38: Ja, genau, Wahl, wie läuft es ab?

00:06:41: Ja, man hat sich hoffentlich seine Wahlbenachrichtigungskarte aufgehoben, nimmt die dann einfach nochmal mit zur Wahl und kann damit ein zweites Mal wählen.

00:06:51: Ansonsten muss man Personalausweis oder sich bei der Stadt erkundigen.

00:06:55: Wir werden dazu heute auch noch die genauen Details herausbringen.

00:07:01: Das kann ich jetzt nicht aus dem Ärmel, also wie Briefwahl genau bei welchem Büro geht, kann ich aus dem Ärmel jetzt nicht sagen.

00:07:08: Ja, das wird zeitlich dann glaube ich ein bisschen eng, wenn die Wahl jetzt schon ein paar Tagen ist.

00:07:12: Ja.

00:07:13: Also das Wahlbüro öffnet am Samstag und man kann zumindest da vorher auch wählen.

00:07:20: Also man wird nicht auf den Sonntag festgenagelt, aber das per Post zu verschicken, da ist so recht... Das wird wohl knapp.

00:07:26: Das wird knapp und ich glaube, es ist ja auch irgendwie in allen Städten so ein bisschen unterschiedlich.

00:07:30: Wenn ich mich richtig erinnere, ist es einmal so, dass man auch nochmal Briefwahl beantragen kann jetzt erneut und da müssen die Unterlagen noch verschickt werden, dann müsste das ja wieder alles zurückgebracht werden.

00:07:38: Man kann es natürlich ins Wahlbüro bringen, aber ja, das wird ja zeitlich sportlich und spannend.

00:07:46: Auch der Wahlkampf zur Stichwahl ist sportlich und spannend.

00:07:50: Wir haben gerade gestern erfahren, dass die Grünen jetzt plakatieren Barbettwählen.

00:07:57: Okay, also es gibt schon Wahlempfehlungen in Herden.

00:07:59: Ganz genau.

00:08:00: Und das ist schon so.

00:08:03: jetzt ein Interessante Zwischenzeit zwischen diesen Wahlen.

00:08:08: Man kann ja spekulieren, Nagut Fredtopplaka hat zehn Komma fünf Prozent Punkte mehr geholt als Frau Nieder, also hat er die besten Chancen.

00:08:19: Das weiß man wirklich nie.

00:08:22: Die Grünenwähler sind jetzt zwar nicht die große Menge gewesen, aber wenn da fünfhundert oder tausend Grüne sagen, okay, ich folge dem Aufruf meines Führers, hätte ich fast gesagt.

00:08:34: Und wählt tatsächlich Barbette Nieder, was sie bei der letzten Wahl vielleicht nicht getan haben.

00:08:41: Tja, dann wird das schon enger.

00:08:43: Also dann haben wir vielleicht nicht mehr zehn Komma fünf, sondern nur noch fünf Prozent vor Sprung.

00:08:48: Aber selbst das kann man so nicht rechnen, weil man einfach nicht weiß, wie viele Leute wirklich ein zweites Mal hingehen.

00:08:55: Eben, das wollte ich grad sagen.

00:08:56: Und

00:08:56: aus Sicht der Kandidaten, wie viele von meinen eigenen Wählern wirklich hingehen.

00:09:01: Weil man könnte ja als Fred Toplack-Fan sagen, der hat so viel Vorsprung, da muss ich ihn nochmal mir die Mühe machen und hinladen.

00:09:11: Und gleichzeitig weiß man auch nicht zum Beispiel, wenn ein grüner Wähler tatsächlich sagt, okay, bei Betnieder könnte ich mir vorstellen, ist der motiviert genug, dafür eine Stunde Zeit zu investieren und sich dann am Sonntag noch mal ins Wahlbüro, ins, in seinen Wahllokal zu begeben?

00:09:31: Das weiß man auch nicht.

00:09:32: Eben, also die, ja.

00:09:34: Ich denke, da ist auch das Thema Wahlbeteiligung.

00:09:36: Ja, klar.

00:09:36: Das gibt natürlich eine große Menge an Leuten, die jetzt auch nicht gewählt haben, wenn man die natürlich auch noch mal dazu bewegen könnte.

00:09:42: Man hat ja gesehen, bei der vergangenen Wahl, Das ist da wirklich teilweise, ja, dass es auf jede Stimme ankommt.

00:09:47: Absolut.

00:09:48: Man hat das sogar bei dieser Wahl gesehen.

00:09:52: Ich habe ja schon drüber berichtet, es gab einen Stimmbezirk in Herden, wo ein SPD-Kandidat, der Herr Bödekka, mit genau einer Stimme mehr gegen den Top-Parteikandidaten gewonnen hat.

00:10:04: Da wurde dann übrigens zweimal nachgezählt und es blieb dabei eine Stimme.

00:10:09: Jetzt habe ich eine Preisfrage.

00:10:10: Wisst ihr, was passiert, wenn man ... Also angenommen, diese eine Stimme wäre weggefallen.

00:10:16: Man sagt ja, es kommt auf jede Stimme an bei der Wahl.

00:10:19: Was

00:10:19: passiert

00:10:20: eigentlich?

00:10:20: Ja, das ist eine gute Frage.

00:10:21: Dann hätten die ja beide gleich viele.

00:10:24: Kriegen da beide

00:10:24: das direkt mal gerade?

00:10:25: Ich verrate es.

00:10:26: Dann wird gelost.

00:10:28: Nein.

00:10:29: Ja.

00:10:30: Ich wusste das auch nicht vorher sicher.

00:10:32: Ich habe extra noch mal nachgefragt in der Stadtverwaltung.

00:10:34: Da gibt es ja Experten, die die ganzen Paragrafen auswendig kennen.

00:10:39: Und das ist im Nordrhein-Westfalen und in anderen Bundesländern, auch in manchen anderen so, dann wird gelost.

00:10:45: Und das gilt selbst für die Bürgermeisterwahl.

00:10:47: Boah, ja, das wäre jetzt meine Frage gewesen.

00:10:48: Wenn Stichwahl auch beide genau gleich viele Stimmen kriegen, dann wird gelost, wer Bürgermeister

00:10:54: wird.

00:10:54: Ja.

00:10:55: Man stelle sich vor, also ich musste dabei selbst ein bisschen schmunzeln.

00:10:59: Ich habe mir die beiden Kandidaten mit einem Schnick-Schnack-Schnuck vorgestellt, wer denn dann Bürgermeister wird.

00:11:04: Aber das ist natürlich etwas ins Lächerliche gezogen.

00:11:07: Aber... Letztlich kann es darauf hinauslaufen.

00:11:10: Und das heißt erst recht, jetzt für Otto-Normal-Wähler, jede Stimme kann wirklich zählen, weil Schnickschnack-Schnuck möchte, glaube

00:11:17: ich, kann.

00:11:17: Nee, absolut nicht.

00:11:19: Also generell nicht und schon gar nicht bei so einer wichtigen Wahl.

00:11:21: Auch

00:11:21: generell finde ich Schnickschnack-Schnuck

00:11:22: gut.

00:11:22: Ja, also zum Spielen, ja, aber jetzt nicht, wenn es um politische Ämter geht.

00:11:28: Aber ist verrückt, ne?

00:11:29: Absolut.

00:11:30: Ich glaube, spannend wird es auch, was die AfD-Wählerinnen und Wähler machen, ob die jetzt sagen... Oh,

00:11:34: die sind eine ganz besondere Größe.

00:11:36: Es ist ja so... Die Grünen unterstützen jetzt Barbette Nieder.

00:11:40: Die CDU hat sich, die habe ich natürlich auch gefragt, hat sich ein wenig hin und her diskutiert und dann entschieden wir empfehlen den Wählern zu wählen.

00:11:50: Okay, ja.

00:11:51: Mehr

00:11:51: nicht.

00:11:53: Tja, dann gibt es ja noch mehr interessante Gruppen und dabei zum Beispiel die AfD.

00:12:00: Ich habe ja schon gesagt, die AfD und die Toppartei sind sich an einer Stelle nahe, nämlich in der Rivalität oder dem Ablehnen der klassischen SPD-Rolle in Härten.

00:12:12: Und die AfD könnte jetzt sagen, liebe AfD-Wähler, wählt doch Herrn Toplack.

00:12:19: Das wäre für Herrn Toplack natürlich auf der einen Seite schön, weil vielleicht wirklich einige der Empfehlung folgen.

00:12:25: Auf der anderen Seite wäre es natürlich gruselig.

00:12:28: Weil er aus seiner Sicht Beifall von der falschen Seite kriegt.

00:12:30: Ja,

00:12:31: absolut.

00:12:31: Weil man kann ja alles über Fritz Wopplack sagen, aber rechtsradikal ist er nun mal nicht.

00:12:36: Und das wird ihm aber der politische Gegner natürlich versuchen, so ein bisschen in die Schuhe zu schieben.

00:12:43: Und so gesehen, noch interessant, was die AfD an der

00:12:47: Stelle sagt und macht.

00:12:48: Absolut, absolut.

00:12:49: Also, und selbst wenn sie die Empfehlung abgeben, bin ich also, das werden wir nicht rausfinden, weil eine Wahl ist natürlich zu recht geheim.

00:12:56: Aber ist dann natürlich auch spannend zu wissen, ob die AfD-Wähler überhaupt so eine Empfehlung folgen oder ob sie sagen, ja, ist halt Altpartei, wählen wir auf gar keinen Fall.

00:13:06: Aber wie sagt, das wird man ja nicht herausfinden.

00:13:08: Die

00:13:08: Toppartei ist nicht so wirklich Altpartei, ne?

00:13:11: Die ist erst, die tritt erst zum zweiten Mal bei einer Wahl an.

00:13:15: Stimmt.

00:13:16: Beim ersten Mal hatten sie neunzehn Komma irgendwas Prozent.

00:13:21: Und diesmal sind sie ein bisschen stärker geworden.

00:13:23: Ja, ist aber schon neunzehn Prozent beim ersten Mal antreten.

00:13:25: Das ist auch ein Stand, das viel, absolut.

00:13:28: Ja, das wird spannend bleiben.

00:13:30: Wie gesagt, Val Arena am Dienstag, Dreiundzwanziger September um sechzehn Uhr live bei uns ohne Publikum.

00:13:36: Man kann aber noch wahrscheinlich auch bis Freitag zumindest mal so Fragen stellen, also bis zum... Ja, genau.

00:13:44: Wir haben sogar bis Montag.

00:13:45: Bis Montag.

00:13:46: Okay, also bis zum Zweiundzwanzigsten.

00:13:47: Bis zum Zweiundzwanzigsten September kann man noch fragen an ha-Redaktion at medianhouse-bauer.de stellen und dann kann es sein, dass man, dass die Frage dann auch an die beiden Kandidaten gestellt wird.

00:13:58: Die erste Frage, die wir bekommen haben, kann ich vielleicht schon mal verraten.

00:14:02: Die ist eine, die wahrscheinlich der ein oder andere Herdner im Kopf hat.

00:14:06: Was werden die beiden Bürgermeisterkandidaten in Bezug auf das Gehweg parken?

00:14:11: Unternehmen.

00:14:14: Da gab es ja die berühmte, überfallartige, wir schreiben jetzt alles auf, Aktion des Ordnungsamtes.

00:14:21: Und da fragt eben schon ein Leser und die Frage werden wir natürlich weiterreichen.

00:14:26: Was die beiden Bürgermeisterkandidaten dorthin dazu machen wollen.

00:14:34: Und die Frage ist eigentlich, man kann jetzt schlecht sagen, wir erlauben das alles wieder wie vorher.

00:14:39: weil das war ein, sagen wir mal, rechtsfreier Raum, in dem wir uns da bewegt haben.

00:14:43: Aber es gibt durchaus Möglichkeiten zwischen, wir schreiben alle auf oder aber wir finden Zwischenlösungen mit markierten Randstreifen und was nicht alles.

00:14:53: Ich habe noch eine letzte Sache, die ich noch unterbringen wollte.

00:14:57: Als Zuschauer oder Zuhörer bei der Wahlarena, sollte man ein bisschen darauf achten, ob es Wahl versprechen.

00:15:06: gibt von den beiden Bürgermeisterkandidaten, weil viel können die nicht versprechen.

00:15:12: Das ist nämlich so, bei beiden ist extrem unklar, wie die Mehrheitsverhältnisse, die es im Rat gibt, hinterher in stabile Mehrheiten umgemünzt werden können.

00:15:24: Beide regieren im Grunde mit der Notwendigkeit, andere Parteien jeweils mit ins Boot zu holen, sonst können sie mit ihrer eigenen und selbst mit einer zweier Koalition nix.

00:15:35: durchsetzen.

00:15:36: Das heißt, man muss im Rat viel Überzeugungsarbeit leisten, um das, was man selber will, dann wirklich in einen Beschluss umzumünzen.

00:15:46: Wie man sieht, es wird auf jeden Fall spannend bleiben.

00:15:49: Wir bleiben bei dem Thema natürlich dran.

00:15:51: Wie gesagt, Wahlarena, die Stichwahl.

00:15:53: dann am achtzehnzehnten September kann man bei uns alles live mitverfolgen.

00:16:02: Und dann will ich sagen, das war unser erster großer Aufschlag nach der Wahl im Podcast.

00:16:08: Und dann kommen wir zu unserem Werbeblog.

00:16:11: Alles über das wir hier sprechen.

00:16:13: Das finden Sie oder findet ihr auf der Webseite www.hertenaminusallgemeine.de und in der HA Plus App, die gibt es für Android und IOS.

00:16:22: Dort findet ihr nicht nur den Podcast, sondern Liveberichterstattung wie am Sonntag, Videos, Bilder, Galerien, natürlich alle unsere Artikel, den Lokalsport, alles, worüber was halt in Herden wichtig ist.

00:16:36: Genau, und wir haben aktuell auch ein Angebot für euch, acht Wochen für ein Euro.

00:16:41: Guckt doch mal einfach vorbei und vielleicht ist das ja was für euch.

00:16:45: Dann sucht unsere Logistik immer noch Taschengeldjägerinnen und Jäger.

00:16:49: Das ist ein Angebot oder eine Aktion, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von dreizehn bis siebzehn Jahren richtet, die eben gerne mal Zeitungen und Anzeigenpospekte austeilen wollen.

00:17:00: Wenn ihr uns halt Taschengeld natürlich verdienen möchten, Da suchen wir für Mal und Härten.

00:17:08: Und informieren könnt ihr euch über Taschengeldjäger.de, Jäger natürlich mit AE.

00:17:13: Da findet ihr alle Informationen, könnt ihr ja mal schauen, ob das was für euch ist.

00:17:17: Und unser Werbemarkt sucht weiterhin Telesales Manager für unseren Standort in Mal.

00:17:22: Da geht es um den Verkauf von Digital Digital und Printwerbeprodukten für unsere Kunden im ganzen Verbreitungsgebiet.

00:17:29: Frei nach dem Motto, explore your sales talents.

00:17:32: Und genau unter der E-Mail-Adresse exploreyourtalents.de slash jobs findet ihr alle Informationen dazu und auch gleich ein Bewerbungsformular, wo ihr euch direkt bewerben könnt.

00:17:42: Alle Links findet ihr wie immer in unseren Shownotes.

00:17:52: So, dann kommen wir nach der Wahl zu einem weiteren großen Thema, was Herden gerade beschäftigt, nämlich die Sperrung Kaiserstraße, weil da die Bahnbrücke neu gemacht wird.

00:18:01: Wie ist ja die Kaiserstraße bis Ende des Jahres voraussichtlich gesperrt?

00:18:05: Das führt dazu, dass die ganzen Ausweistrecken überlastet sind, dass es Staus gibt.

00:18:09: Darüber haben wir ja auch schon im Podcast gesprochen.

00:18:12: Ja, und jetzt gibt es aber Anwohner in Diesteln, die sich über Rasa bei ihnen auf der Straße beschweren, die das als Ausweistrecke nutzen.

00:18:20: Eigentlich ist da Tempo-Dreißig, die fanden aber alle... viel schneller.

00:18:23: Jonas, du

00:18:24: ... Die fand er aber nur schneller, wenn ich gerade staub.

00:18:26: Genau.

00:18:28: Jonas, du warst ja vor Ort, hast dich mit den Anwohnern getroffen.

00:18:32: Wie ist die Situation vor Ort?

00:18:34: Was sagen die genau?

00:18:35: Ja,

00:18:36: die Kirchstraße, das ist eigentlich eine ruhige Seitenstraße in Düsseldorf, wo die Anwohner ja im kleinen Stadtteil wohnen.

00:18:43: Und jetzt sind die auf einmal mitten im Geschehen.

00:18:46: Das ist natürlich schon ... eine Umstellung für die, dadurch, dass der ganze Verkehr, der über die Kaiserstraße gegen sonst zum Einkaufszentrum, zum Beispiel zum Einkaufszentrum nach Disteln oder nach Recklinghausen, der kommt da jetzt nicht durch.

00:18:58: Ich habe das auch schon mal gehabt.

00:19:00: Also der einfachste Weg ist eigentlich über die G-Straße.

00:19:02: Okay.

00:19:04: Das heißt, dass da im Moment einige Autos langfahren.

00:19:08: Ich habe mit den Anwohnern gesprochen, die meinten, morgens ist da ja viel Stau, ja eine lange Schlange.

00:19:17: Und vor allen Dingen würden die Leute sehr schnell fahren.

00:19:20: Da hat jetzt die Stadt drauf reagiert und Blitzer aufgestellt.

00:19:23: Okay.

00:19:24: Die Frage ist natürlich, wie lange der jetzt da steht, ob der jetzt dauerhaft als Blitzer da vorhanden ist.

00:19:33: Und was natürlich auch weggefallen ist, ist für die Anwohner das Parken.

00:19:37: Die konnten vorher, da sind wir wieder beim Parkthema, die konnten vorher da am Seitenstreifen parken.

00:19:43: Und dadurch, dass da jetzt so viel Verkehr ist, hat die Stadt da absolut absolutes Halteverbot Schilder aufgestellt, sodass die jetzt auch da nicht mehr parken können.

00:19:53: Ja, das ist eine große Umstellung.

00:19:55: Also da fällt es dann viel natürlich und es soll ja also heraus sich die bis Ende des Jahres, wir kennen Baustellen in Deutschland, ob das dann wirklich so eingehalten werden kann.

00:20:04: Das ist ja auch immer noch die Frage.

00:20:06: Sind die denn mit der Blitzerlösung aktuell zufrieden, die Anwohner, oder?

00:20:11: Würden Sie sich da noch mehr wünschen?

00:20:14: Also, die nehmen das relativ gelassen.

00:20:19: Insofern, als es natürlich zeitlich begrenzt ist, die wissen, okay, dann und dann ist diese Baustelle dann beendet, diese Großbaustelle.

00:20:25: Da

00:20:25: müssen wir jetzt aber schnell auf Holz klopfen, weil... Das weiß kein Mensch, ne?

00:20:32: Deutsche Bahn als Bauherrung.

00:20:34: Ja, also das kann sich auch gerne nochmal, also wir wollen es nicht verschreien.

00:20:38: Aber ich glaube, ich habe auch schon genug Kommentare auf Facebook eben genau dazu gelesen, die gesagt haben, ja nie im Leben wird das bis Ende des Jahres fertig.

00:20:47: Ja, also da ist unter Umständen dann doch noch ein bisschen Geduld gefragt für die Anwohner.

00:20:52: Und ich habe jetzt schon mal bei der Stadt nachgefragt, ob die da irgendwie Pläne haben oder ob man eventuell, also es gab den Vorschlag von den Anwohnern, eventuell die U-Landstraße in eine Fahrtrichtung zu öffnen, dass das so ein bisschen das entzehren würde, dass man zumindest zum Einkaufszentrum fahren kann.

00:21:08: Die U-Landstraßenbrücke auch?

00:21:11: Weil die ja, die ist ja das...

00:21:13: Pardon, nicht die U-Landstraße, die U-Fahrstrasse.

00:21:15: Ah, okay.

00:21:16: Pardon, danke.

00:21:18: Genau, die ist ja da am Kopaker Backum.

00:21:22: Das ist doch die U-Landstraße, wenn man an dem Breit links vorbeifährt.

00:21:26: Die

00:21:26: U-Landstraße ist südlich der Kaiserstraße und Uferstraße geht nördlich ab.

00:21:34: Die Uferstraße führt tatsächlich Richtung Kuppa-Kabakum.

00:21:37: Genau, die hinter der Tankstelle.

00:21:39: Ja, vor und hinter.

00:21:43: An der Brücke.

00:21:46: Das ist jetzt ein Vorschlag und da höre ich jetzt mal nach bei der Stadt und schau mal, was ich da dann.

00:21:51: Ich fürchte, die werden bei ihrem Umleitungskonzept nicht viel Flexibilität zeigen.

00:21:56: Ich glaube ich auch nicht.

00:21:56: Das

00:21:57: ist alles sehr schwierig.

00:21:59: Also man muss wirklich sagen schwierig.

00:22:01: Natürlich für die Autofahrer jetzt schwierig, für die Anwohner schwierig, aber auch alleine die Herausforderung den Verkehr irgendwo hin.

00:22:08: Ja, es ist mit die wichtigste Verkehrsachse in... In Herden, also.

00:22:13: Ja, gerade zur Rush, aber das gibt es ja nicht manchmal.

00:22:15: Ich habe selbst, also für mich ist die Straße, die es zum Meiden gilt, vor allem über den Knöchel, wenn man Richtung Herden Mitte will, weil da ist man vom Kopakabak, Kopakabakum, was du gerade angesprochen hast, bis zur Feldstraße in einem Stau, der dauert so fünfzehn Minuten mindestens, zwanzig Minuten eher und manchmal auch mehr.

00:22:37: Und ich war gestern noch im Rathaus zu einem Termin.

00:22:40: war ein Ausschussmitglied, um kurz nach dem Termin, der gerade stattfand, anrief vom Handy und sagte, ich stehe hier im Kopakabakum, ich komme nie weiter.

00:22:50: Und das gibt es eigentlich in Herden gar nicht, weil normalerweise hatte der eine fünf Minuten Autofahrt von sich zu Hause in der Nähe der Festtischen bis zum Herden Arataus und aus den fünf Minuten sind über dreißig geworden.

00:23:02: Das ist ja für Herden astronomisch.

00:23:04: Ich meine Städte wie Hamburg oder Berlin kennen sowas, aber jetzt auch Herden.

00:23:09: Ja, also, wie gesagt, auch da die Nachrichten oder die Kommentare, die du auf Facebook liest, so, ja, wenn sonst die Straßen noch sperren, dann kommen wir gar nicht mehr hin.

00:23:18: Also, das ist ja gerade so ein Verkehrschaos.

00:23:20: Also, da bin ich auch echt ganz froh, dass ich immer nach Mal fahren muss und nicht nachher.

00:23:27: Ja, dann drücken wir mal den Anwohnern die Daumen, dass sich die Situation vielleicht doch verbessert, dass es vielleicht eine Lösung gibt und ansonsten ein gutes Durchfaltevermögen und dass die ... dass die Baustelle vielleicht wirklich im Zeitraum bleibt.

00:23:47: Ja, dann kommen wir schon zum letzten Thema.

00:23:49: Am vergangenen Wochenende war natürlich nicht nur die Kommunalwahl, sondern es waren echt einige Veranstaltungen auch an Härten.

00:23:55: Ja.

00:23:55: Unter anderem das Weinfest in der Innenstadt.

00:23:58: Das haben dir Glasas und Frank Südfeld organisiert.

00:24:02: Jonas, du hast mit den beiden gesprochen, wie zufrieden sind die beiden Veranstalter?

00:24:07: Ja,

00:24:08: insgesamt lief es gut.

00:24:11: Also es waren auf jeden Fall ein paar tausend Besucher da.

00:24:14: Es war viel los an dem Wochenende.

00:24:17: Ich habe auch mit den Einzelhändlern gesprochen.

00:24:20: Es gab ja einen verkaufsoffenen Sonntag.

00:24:22: Ja, die waren auch zufrieden, größtenteils.

00:24:25: Das ging sogar bis in die Herdner Höfe.

00:24:27: Da war ein Einzelhändler, der meinte, gerade am Samstag war da viel Frequenz.

00:24:34: Das hat sicherlich mit dem Weinmarkt zu tun und auch mit diesem... vermute ich mit diesem Familienfest, was am Samstag

00:24:39: gefunden

00:24:41: hat.

00:24:41: Das war, glaube ich, eine ganz gute Kombination, dass beides zusammenstattgefunden hat.

00:24:45: Dann konnten die einen zu dem anderen und die anderen zu dem Familienfest zum Beispiel.

00:24:52: Das Fazit ist eigentlich rund um gut.

00:24:59: Es war über drei Tage ganz gut besucht.

00:25:03: Am Samstag gab es ein paar Regenwolken.

00:25:07: Das kam dann unerwartet.

00:25:09: Da kann man natürlich nichts machen.

00:25:10: Nee,

00:25:11: freilicht.

00:25:12: Ja,

00:25:12: genau.

00:25:13: Aber ich hatte mit dir Glasarzt gesprochen und er hat gesagt, die Leute, die da geblieben sind, die haben dann gut gefeiert.

00:25:21: Ja,

00:25:22: mit Geltenglas Wein kann man das, glaube ich, auch mal aushalten, wenn man nicht gerade mitten im Regen steht.

00:25:27: Genau.

00:25:27: Und ich hatte jetzt mal nachgefragt, nee, im vorvergangenen Jahr vor zwei Jahren ist der Weinmarkt ja ... Ja, nicht ausgefallen, es gab eine alternativ veraltende Veranstaltung, das war ein Fest.

00:25:39: Und da habe ich natürlich mal gefragt, wie das jetzt weitergeht, nach dem drei Tage Fest jetzt am Wochenende.

00:25:48: Und ich habe eigentlich von allen Seiten gehört, dass das ganz gut aussieht.

00:25:52: Also die städtische Wirtschaftsförderung meinte, man setzt sich jetzt mal zusammen mit den Händlern, schaut, was gut gelaufen ist, was nicht so gut gelaufen ist und schaut dann, was man verbessern kann.

00:26:02: Und ja, mit dabei gewesen sind ja auch Frank Südfeld und Pierre Klasat als Organisatoren.

00:26:10: Und von denen kam jetzt auch die Info, dass ja das konkret ist jetzt noch nichts geplant, aber man würde dann wahrscheinlich im Frühjahr an die Planung gehen.

00:26:19: Sehr schön.

00:26:22: Natürlich, die haben noch die Arena auf Ewald vor der Brust.

00:26:25: Eben,

00:26:25: das wird ja spannend zur Weltmeisterschaft der Herren im Fußball nächstes Jahr.

00:26:29: Genau.

00:26:31: Also... Da steht Härten einiges an.

00:26:33: Ja,

00:26:34: absolut.

00:26:35: Noch mal vielleicht ganz kurz, was wurde denn neben Wein sonst noch geboten?

00:26:38: Ich hatte auch gelesen, es gab Musik und so ein paar

00:26:40: Acts

00:26:41: für die Bühne.

00:26:42: Ja, auch reichlich, reichlich Musik.

00:26:44: Ich war ja am Samstag in ihrem Freitagabend auch schon da.

00:26:47: Da kam irgendwie The Servants, Take Five, Big Wheel und natürlich Lazarz selber auf der Bühne.

00:26:54: Der singt ja mit seinem Duo Just For Fun immer.

00:26:57: Und das sind Bands, die in Härten sehr bekannt sind.

00:27:01: durchaus ihr Publikum haben und das war, glaube ich, ein sehr gelungenes Programm.

00:27:05: Bestimmt auch sehr anstrengend für den Kollegen Lazar zu organisieren und gleichzeitig auf der Bühne immer wiederum zu stehen.

00:27:12: Ja, das glaube ich, das kann ich mir auch anstrengend vorstellen.

00:27:16: Ja, ich würde sagen, dann ist auch, glaube ich, zum Weinfest ganz gut alles gesagt.

00:27:21: Dann haben wir noch mal einen schönen Ausblick, dass es vielleicht nächstes Jahr gleich wieder stattfinden kann.

00:27:27: Ja, wir haben aber auch für dieses Wochenende natürlich wieder Wochenend-Tipps.

00:27:31: Und sogar besseres Wetter.

00:27:33: Ja, das Wetter soll dieses, also es soll nochmal ein richtig schönes Spätsommer-Wochenende werden.

00:27:37: Samstag hatte ich irgendwie sieben-zwanzig Grad gesehen, also wird nochmal echt warm im Gegensatz zu gerade.

00:27:43: Genau, also am Samstag ist der Handwerkermarkt auf dem Hof Wessels von zwölf bis sechzehn Uhr.

00:27:48: Da gibt es traditionelles Handwerk, das wird verbunden mit kreativen regionalen Kunsthandwerk.

00:27:53: Da gibt es freien Eintritt, also ein Besuch lohnt sich da definitiv.

00:27:57: Und wir bleiben auch so ein bisschen Kunsthandwerk.

00:28:01: Am Sonntag ist im alten Dorftag der Kunst.

00:28:04: Von vierzehn bis achtzehn Uhr, da gibt es unter anderem eine Führung von Mächte Tätterscheid vom Heimatverein, der halt eben durchs Dorf führt.

00:28:11: Die Ateliers sind geöffnet und die Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor, präsentieren ihre Kunst und ihr Handwerk.

00:28:19: Und dann ist am Samstag noch was, Jonas.

00:28:21: Da hast du noch Informationen zu.

00:28:23: Genau, ja.

00:28:24: Also, dieses Wochenende ist tatsächlich auch sehr viel los.

00:28:26: Das ist ein bisschen wie jetzt am vergangenen Wochenende.

00:28:28: Der Herr Lars hat mir auch gesagt, das war mit Oktoberfest und Weinfest.

00:28:31: Es war ... Also viel los ist dieses Wochenende ähnlich.

00:28:36: Ja, es ist geplant auch wieder was in der Innenstadt und zwar eine, ich glaube es ist bundesweit oder europaweit, Stadtland spielt heißt die Aktion.

00:28:44: So im Sommer, ich glaube das passt ganz gut, im Sommer ist man ja viel mit Schwimmen und Grillen befasst.

00:28:49: und jetzt wenn es ein bisschen kälter wird, dann ja, kann man sich auch mal den Gesellschaft spielen.

00:28:53: Ja,

00:28:53: absolut.

00:28:54: Ja, ist eine schöne Aktion, das macht die Buchhandlung Droste von elf bis vierzehn Uhr und ist kostenlos.

00:29:01: Sehr schön.

00:29:02: Genau, und dann noch mal eine wichtige Info für den Freitag.

00:29:04: Da sollten eigentlich zwei Feierammerkte stattfinden, einmal auf Ewald und einmal an Langbochum.

00:29:09: Die finden an diesem Freitag beide nicht statt.

00:29:14: Der auf Ewald ist auf das Wochenende danach verschoben.

00:29:17: Das müsste, habe ich mir aufgeschrieben, natürlich nicht, aber das müsste der sechsenzwanzigste bis achtenzwanzigste September, ja, das kommt hin, sein.

00:29:24: Dann findet der nämlich parallel zur Gravelbike-Messe, die dann eben auch auf Ewald ist, statt an dem Freitag, dann vom Mittag bis mitten in die Nacht.

00:29:32: Und an den beiden Wochenendtagen dann halt tagsüber, also dann nicht nur einen Tag feiern mag, sondern gleich drei Tage, so als Saisonabschluss und Höhepunkt.

00:29:42: Und in Langenbuchum findet er ganz normal dann wieder im nächsten Monat, also im Oktober statt.

00:29:47: Und damit würde ich sagen, entlassen wir euch ins Wochenende.

00:29:49: Vielen Dank fürs zu hören und fürs zu schauen.

00:29:52: Noch mal der Hinweis, wie wir schon gesagt haben, unsere E-Adresse ist hraddaktionatmedienhaus-bauer.de.

00:29:59: Da könnt ihr alles Feedback, wenn ihr Informationen für uns habt und was auch immer sonst anfällt, gerne hinschreiben.

00:30:06: Er findet uns natürlich auch auf Facebook und Instagram.

00:30:09: Und dann würden wir uns natürlich noch freuen, wenn ihr als Zuhörer auf unserer Webseite ein Abo da lassen würdet.

00:30:16: Dann würde ich sagen, danke Joachim.

00:30:18: Gerne.

00:30:18: Danke Jonas.

00:30:19: Gerne.

00:30:20: Und dann bis nächste Woche.

00:30:21: Tschüss.

00:30:30: Tschüss.

00:30:33: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.