Unsere absolute Lieblingslandesbehörde - Hömma, Herten - Folge 27
Shownotes
Immer up to date: Mit dem HA-Plus-Abo verpasst du keine Neuigkeiten aus Herten mehr. 8 Wochen für nur 1 €. Jetzt ausprobieren.
https://www.hertener-allgemeine.de/angebot/hoemmaherten/
Taschengeldjäger: Alle Infos unter www.taschengeldjaeger.de
Wir suchen Tele Sales Manager! Alle Infos unter www.exploreyourtalents.de/jobs
Transkript anzeigen
00:00:00: Showdown am Sonntagabend.
00:00:02: In den Höfen bewegt sich was und Straßen und NRW bewegt sich nicht.
00:00:13: Und damit herzlich willkommen bei Hörmer Härten, dem Podcast der Härtener Allgemeinen.
00:00:17: Heute mit meinen Kollegen Joachim Schmidt, Andre Pritzbel,
00:00:20: Moin und
00:00:21: mein Name ist Stefan Korte.
00:00:22: Und das allererste Thema ist natürlich das ganz große, was jetzt am Wochenende ansteht.
00:00:27: Am Sonntag sind Kommunalwahlen, da wird der Stadtrat gewählt, es wird der Bürgermeister, die Bürgermeisterin gewählt.
00:00:32: Es wird der Kreisdach gewählt, der Landrat Landräthin.
00:00:35: Nee, Landrat haben wir
00:00:36: nicht.
00:00:38: Und das RVR Parlament, da können wir gleich auch noch mal kurz vielleicht sagen, was das überhaupt ist, stammt zu höherer Wissen natürlich.
00:00:44: Und ja, wir sind natürlich mega gespannt, wie das Ganze ausgehen wird.
00:00:49: Aber ... Jochen, ich denke mal, eine Bürgermeisterin werden wir am Sonntag noch nicht kühlen können, oder?
00:00:55: Also ich bin mir zumindest recht sicher, dass das nicht der Fall sein wird.
00:00:59: Einfach, weil acht antreten und man muss ja schon wirklich enorm viel, also einen riesigen Vorsprung haben vor dem nächsten Bewerber, dass man da direkt im ersten Anlauf fünfzig Prozent der Stimmen kriegt.
00:01:10: Wollte
00:01:10: ich sagen, das wäre das Minimum, ne?
00:01:11: Fünfzig Prozent.
00:01:13: Plus
00:01:13: eine Stimme.
00:01:14: Ja.
00:01:16: Ja, und das war selbst bei den vorherigen Wahlen ja jetzt schon nicht der Fall.
00:01:20: Genau,
00:01:20: obwohl es da weniger Kandidaten gab.
00:01:22: Genau.
00:01:23: Ich weiß gar nicht, musst du beim letzten Mal Matthias Müller auch in die Stichwahl?
00:01:27: Ja, gegen Toplack und die Stimmverteilung waren neunvierzig Komma zu fünfzig Komma und fehlten dem Herrn Toplack, glaube ich, dreihundert Stimmen und er kam eben auf knapp die Hälfte.
00:01:41: Deshalb wählen es wichtig, also bei dreihundert Stimmen da ... kann schon so ein halber Straßenzug was ausmachen, der vielleicht mal den einen oder anderen wählt.
00:01:51: Und davor das ja auch noch, da war Toplack auch mit, ich weiß gar nicht mehr, wie er hieß, von der SPD der Kandidat.
00:01:57: Ich glaube, das war das große Manko des SPD-Kandidaten.
00:02:01: Ich glaube, er war auch nicht mehr gesehen danach.
00:02:03: Nein,
00:02:04: der hat sich danach vom Acker gemacht.
00:02:05: Davor war ja Uli Petzl, den jeder kannte und der immer gewählt wurde.
00:02:09: Genau.
00:02:10: der sich dann aber zur Emschergenossenschaft abgeseilt hat und seinen Nachfolger war gegen Toplack einfach unterlegen, womit niemand vorher gerechnet hatte.
00:02:19: Da war man sicher sehr sicher, weil SPD Hochburg
00:02:22: und
00:02:22: das wird schon gut gehen.
00:02:23: und dann kam Fred Toplack um der Ecke und sagte, ne, ich mach mal alles anders und die Leute fanden es gut.
00:02:29: War auch spannend.
00:02:30: Ich war damals noch im Ratssaal, wo die Ergebnisse verkündet wurden und alle dann da standen.
00:02:35: Und ja, der SPD-Mann dann wirklich nicht nur den Tränen nahe war, sondern wirklich am Weinen war.
00:02:40: Ist leider die ganze Druck der ganzen Monate vorher, der dann abfällt, aber halt dann mit so einem Ergebnis auch noch.
00:02:44: Das war nicht so schön.
00:02:45: Aber war auch eine knappe Nummer, glaube ich damals.
00:02:47: Auch irgendwann mit neunvierzig zu einfünfzig Prozent irgendwie sowas.
00:02:50: Die Prozentzahlen habe ich nicht mehr gehabt.
00:02:51: Ich habe es
00:02:51: auch nicht mehr ganz im Kopf, aber das war, glaube ich, ein bisschen mehr Abstand als beim letzten Mal, aber halt auch relativ knapp.
00:02:58: So könnt es jetzt am Sonntag bzw.
00:03:00: dann in zwei Wochen nach dem Sonntag wieder aussehen.
00:03:04: Wobei die Preisfrage ja ist, wer gegen wen in die Stichwahl kommt.
00:03:07: Eben,
00:03:08: das wird die ganz große Frage sein.
00:03:09: Jetzt in früheren Zeiten hätte man wahrscheinlich gesagt, ja, der SPD-CDU wird es wahrscheinlich werden, so aus der Gewohnheit heraus, der Jahrzehnte.
00:03:17: Aber das hat sich jetzt in den letzten zwei, drei Wahlen ja schon ziemlich verschoben.
00:03:22: Jetzt haben wir auch noch ein paar andere Player, die da mitspielen.
00:03:27: Könnt interessant werden, auf jeden Fall.
00:03:28: Ja,
00:03:29: aus meiner Sicht gibt es vier Große, die alle Chancen haben, in die Stichwahl zu kommen.
00:03:35: Wie
00:03:35: da wären?
00:03:36: SPD, CDU, Toplack, AfD.
00:03:38: Ja.
00:03:40: Man hat bei den letzten Wahlen und auch zum Beispiel in unserer Nachbarstadt Gelsenkirchen ja gesehen, dass die AfD wirklich aufgeholt hat.
00:03:46: Ja.
00:03:46: Jetzt ist in Herden die Lage mit der Toppartei, die ja woanders nicht antritt, ein bisschen andere.
00:03:53: Top Lack hatte zuletzt bei beiden letzten Stichwahlen ja immer ungefähr die Hälfte der Stimme.
00:03:58: Einmal fünfzig Komma, einmal neunvierzig Komma.
00:04:01: So dass man wohl davon ausgehen kann, er wird jetzt nicht bei zehn Prozent landen.
00:04:05: Nein,
00:04:06: der wird schon ganz gut abräumt, glaube ich, aber hat es dann durchaus Gegner.
00:04:11: So ist es.
00:04:12: Ich wollte damit nur sagen, die AfD von ganz rechts hat hier einen Gegner mehr und Die Prozentzahlen, die sie zum Beispiel in Gelsenkirchen geholt hat, wird sie in Herden voraussichtlich nicht holen können, einfach weil hier andere starke Player noch vor Ort sind.
00:04:28: Ich glaube,
00:04:28: in Gelsenkirchen ist ja auch über zwanzig Prozent gekommen, ne?
00:04:32: Ja.
00:04:32: Wobei ich die Befürchtung gehabt habe, dass trotzdem vielleicht in Herden nicht, aber so in den umliegenden Städten, dass es da dann ähnlich aussehen könnte.
00:04:39: Mal schauen.
00:04:40: Ich meine, ist für Herden jetzt nicht so relevant.
00:04:41: dann, aber ja, ich glaube, zwanzig Prozent halt ich fast schon für realistisch auch in Herden.
00:04:49: Ich hab
00:04:49: mit vielen Menschen darüber geredet, also auch mit vielen Politikern.
00:04:52: Und es ist natürlich so, keiner weiß wirklich was.
00:04:56: Es hat jeder so seine Einschätzung, Erwartung, Prognosen.
00:05:01: Öffentlich sagt natürlich keiner gar nichts, außer wenn man die Kandidaten fragt, sie selber sehen sich in der Stichwahl.
00:05:08: Aber das ist natürlich bei den kleinen Parteien... Naja, dieses Pfeifen im Dunkeln im Wald.
00:05:13: Ja, klar.
00:05:14: Zumal es ja auch anders als auf Bundesebene oder Landesebene auch keine Umfragen gibt im Vorfeld und somit auch eben keine Waldprognosen.
00:05:24: Ja, wird auf jeden Fall eine spannende Sache werden.
00:05:26: Wir sind natürlich dabei.
00:05:28: Das können wir auch schon mal direkt einwerfen.
00:05:30: Wir sind natürlich alle vor Ort, wir sind in Herden unterwegs, wir werden hier im Studio, in unserem Podcaststudio, dass wir am Freitag noch komplett umbauen werden.
00:05:38: Sitzen wir Sonntagabend, Kurzvorschließung der Wahllokale geht es los und werden dann eine Live-Sendung machen.
00:05:44: Joachim ist dabei, Heinz-Peter Maurer von der Maler Zeitung wird dabei sein.
00:05:48: Wir machen das zusammen für Mal und Herden.
00:05:50: Podcast-Hörer wissen ja, dass wir zusammenarbeiten, dass wir ein großes Team sind für die beiden Städte.
00:05:55: Und dementsprechend werden wir die beiden Städte natürlich den ganzen Abend überbeobachten und können dann hoffentlich so zum Ende der Sendung hin zumindest schon mal sagen, wahrscheinlich wird die und die Stichwahl werden.
00:06:06: Kommt natürlich drauf an, wie lange die auszählen.
00:06:08: Aber da auf jeden Fall reingucken, es sind, wir machen natürlich Schalten nach draußen, also zu unseren Kollegen André, du wirst ja unter anderem unterwegs sein mit Harald.
00:06:16: Ganz genau.
00:06:17: Und auch in Mahl sind natürlich welche unterwegs und da werden wir hinschalten.
00:06:19: wir werden die aktuellsten Ergebnisse wieder haben und wir sind den ganzen Tag natürlich schon auch vorher unterwegs und sammeln fleißig Material, was dann auch in dieser Live-Sendung unter anderem noch Verwendung finden wird.
00:06:29: Also ihr könnt nicht drumherum kommen sozusagen, wenn ihr bei uns auf die Seite guckt.
00:06:35: Das nur so als Hinweis schon
00:06:37: mal.
00:06:37: Ich wollte noch eine Sache zu einmal loswerden.
00:06:40: Es gucken ja viele Leute auf die Personen des Bürgermeisters.
00:06:44: schrägstich der Bürgermeisterin.
00:06:46: Das wird eigentlich die unwichtigere Wahl sein für das, was hinterher an Politik in Herden dabei rauskommt.
00:06:53: Weil ein Bürgermeister kann nichts ohne eine Ratmehrheit.
00:06:58: Er kann natürlich Anträge stellen, Impulse geben und so.
00:07:01: Und man muss auch sagen, es ist nicht wurscht, wer Bürgermeister ist.
00:07:04: Also zwischen, sagen wir mal, einem grünen Bürgermeister oder einer AfD-Bürgermeisterin, das würde schon die Politik verändern.
00:07:12: Aber das sind jetzt die krassesten Beispiele.
00:07:15: Ob es jetzt wesentliche Unterschiede gibt zwischen Ich bin mal böse zwischen dem CDU Bürgermeister oder einer SPD Bürgermeisterin, ob es da gravierende Unterschiede gibt.
00:07:27: Ich weiß ja nicht.
00:07:29: Ich glaube ich auch nicht.
00:07:29: Das hatten wir ja nach unserer Wahlarena der großen Diskussionsrunde auch schon gesagt, dass da quasi die die gleichen Antworten gegeben wurden, nur anders formuliert und mit ein bisschen ja mit einer anderen Zielgruppe halten.
00:07:40: Die einen die schlagen dann in die soziale Kerbe, die andere halt in die Recht und Ordnung.
00:07:45: Ja.
00:07:47: Aber das ist natürlich vor der Wahl, also die beiden Kandidaten, die ich jetzt angesprochen habe, würden das natürlich sofort dementieren.
00:07:53: Ja,
00:07:53: natürlich.
00:07:55: Aber es geht nach der Wahl oft um Sachfragen, die gar nicht so unterschiedlich von verschiedenen Parteien gesehen werden.
00:08:03: Man hat das jetzt bei diesem Brief von Carsten Löcker gesehen.
00:08:07: Der hat ja gefordert, Straßen NRWs, von dem Verein Gomba ja noch, soll, wenn sie die Feldstraßenbrücke abreißen, eine Behälfsbrücke bauen, damit der Verkehr in Herden nicht zusammenbricht.
00:08:19: Das haben alle Parteien unterschrieben, außer der AfD, die nicht gefragt wurde.
00:08:25: Die hätten das vielleicht sogar auch unterschrieben, was man erzählt.
00:08:28: Mit anderen Worten, die Parteien sind sich in dieser Sachfrage, die total wichtig ist für Herden, einfach nur einig.
00:08:34: Da gibt es gar keinen Dissens.
00:08:36: Und so muss man das dann sehen.
00:08:38: bei der Bürgermeisterwahl, wie gesagt, ein Unterschied ist es schon.
00:08:42: Ob ich nun einen von der einen extrem oder von dem anderen extrem im Amt habe, aber bei vielen Kandidaten sind die Unterschiede graduell.
00:08:51: Und bei der Ratsmehrheit, da ist es natürlich schon ein bisschen wichtiger, wie die sich sortiert.
00:08:58: Also sprich, welche Partei ich an Kreuze für ein Stadtrat.
00:09:01: Ja, das verwechseln ja viele auch häufig immer.
00:09:04: Der Bürgermeister, der Bürgermeisterin ist nicht die Person, die alleine alles entscheidet.
00:09:07: Der Rat ist in der Regel das Gremium, das entscheidet er natürlich.
00:09:11: Im Bürgermeisteramt, bestimmte Kompetenzen liegen da, bestimmte Sachen darf ein Bürgermeister, eine Bürgermeisterin entscheiden, aber die großen Themen, die werden alle im Rat entschieden.
00:09:19: Also da ist dann letztendlich egal, wer vorne sitzt.
00:09:22: Bei Geldausgaben zum Beispiel, ich weiß nicht genau, wie die Summe jetzt definiert ist, aber das sind wenige Zehntausend Euro.
00:09:29: Auf jeden Fall, die eine Stadtverwaltung und damit der Bürgermeister selbst ausgeben kann.
00:09:35: Und alles, was ein bisschen Geld kostet, muss durch den Stadtrat.
00:09:38: Und dann muss der Bürgermeister fragen, bleibt ihr dafür?
00:09:43: Und bei acht Parteien, die da jetzt auf der Fußmatte stehen, die auch wahrscheinlich alle zumindest mit einem oder zwei Abgeordneten da reinkommen, Da wird es Koalitionen geben, wechselnde Mehrheiten.
00:09:57: Man braucht wahrscheinlich drei Parteien für eine Mehrheit.
00:09:59: Aber da ist es dann eben wichtig, wie der Bürger diese Mehrheiten zusammen puzzelt.
00:10:05: Ja, bei der Wahl.
00:10:07: Und dann ist ja auch noch, kommen wir nochmal kurz zur AfD zurück, dann ja auch so diese alte Frage mittlerweile, weil sie ja in vielen Städten schon gestellt worden ist.
00:10:15: Wie arbeitet man dann mit der AfD im Zweifelsfall vielleicht sogar zusammen, in dem Sinne, dass wenn zum Beispiel ist die AfD, sagt der Spielplatz, ist komplett kaputt.
00:10:24: Da steht kein einziges Spielgerät mehr, was intakt ist.
00:10:27: Wir würden es gerne jetzt irgendwie neu machen.
00:10:30: Das ist ein Ding, sagt man dann prinzipiell, der Vorschlag kommt von der AfD.
00:10:34: Wir sind dagegen.
00:10:36: Obwohl die Sache an sich relativ eindeutig ist und mit Partei jetzt auch nicht so viel zu tun hat, finde ich, ist ja so eine schwierige Frage.
00:10:44: Weil es gibt ja so manche Politiker, die sagen direkt, ich rede mit denen nicht, ich will mit denen nichts zu tun haben, ich werde die komplett ignorieren.
00:10:51: Aber andersrum an kommunalen Themen gibt es ja doch manche, wenn dann der Vorschlag gerade von der Partei kommt.
00:11:00: ignoriert man den Vorschlachtern, ignoriert man die Sache oder geht man es anders an?
00:11:03: Das wird ganz spannend werden, glaube ich.
00:11:05: Das gibt es schon seit Jahrzehnten, also wahrscheinlich noch länger.
00:11:09: Ich weiß es nicht.
00:11:10: Seit ich ebenfalls Politik beobachte, was seit Anfang der Neunzundundneunziger Jahre ist, ist das so, man lehnt gerne mal einen Antrag, auch wenn er richtig ist.
00:11:20: Wenn er aber von dem Falschen kommt ab, wartet ein halbes Jahr und stellt ihn irgendwie ein bisschen anders formuliert selber.
00:11:27: Das gab es auch schon vor der AfD.
00:11:30: Aber genau dann kann natürlich auch zum Teil wertvolle Zeit verstreichen.
00:11:34: Ja,
00:11:35: das ist das große Problem dabei.
00:11:37: Was macht man bei wichtigen Entscheidungen, die wirklich
00:11:39: zeitkritisch sind?
00:11:39: Aber man kann hinterher sagen, wir haben beantragt, klopft sich selbst auf die Schulter und hofft auf ein kurzes Gedächtnis der Wähler.
00:11:48: Ja und leider ist es ja bei vielen dann doch sehr kurz.
00:11:51: Muss man ja auch dazu sagen, also manche Leute lassen sich davon dann ja tatsächlich so beeinflussen.
00:11:56: Das ist auch ein bisschen zeitraubend, diese ganzen Prozesse sich alle genau anzugucken.
00:12:01: Also Politik zu verfolgen, wenn wir es nicht beruflich machen würden, weiß ich auch nicht, ob wir immer die Zeit finden würden.
00:12:07: Ja, ich würde mich jetzt auch nicht in der Ratssitzung irgendwie setzen oder in Ausschuss oder so als privaten Mensch, weil ja dafür ist die Presse dann da.
00:12:14: Da erwarte ich halt, dass dann der Lokalreporter sitzt.
00:12:18: Ja, und dementsprechend klar, das ist viel zu viel und auch viel zu kompliziert.
00:12:21: teilweise, muss man auch sagen, so als Laie, ich mein, du hast ja mittlerweile, Joachim, du hast ja einen Fachwissen an Paragrafen, was du alles runterrattern kannst zum Thema Kommunalrecht.
00:12:31: Das hat der normale Mensch, nicht der normale Bürger.
00:12:34: Also hätte ich jetzt so persönlich auch nicht.
00:12:37: Dementsprechend klar, kann man da nicht immer so gut hinterblicken und auch nicht immer durchblicken, wo ist jetzt, was ist jetzt eine Strategie, was ist jetzt tatsächlich eine Sachdiskussion, wo geht es jetzt wieder nur um Parteien?
00:12:47: Boards und Wohnig macht die Sache nicht einfach.
00:12:51: Das stimmt.
00:12:52: Aber wenn es einfach wäre, dann wären wir auch überflüssig, ne?
00:12:55: Das stimmt allerdings auch.
00:12:56: Ja, dann wäre vielleicht auch so ein Stadtrade überflüssig.
00:12:58: Dann würden die Sachen vielleicht auch ganz von alleine gehen.
00:13:01: Dann
00:13:01: kann es in der KI entscheiden.
00:13:02: Genau,
00:13:03: ja, vielleicht kommt das ja irgendwann.
00:13:04: Wer weiß?
00:13:06: Fred Trupplack hat ja schon die KI ins Spiel gebracht.
00:13:07: Also nicht für seinen Amt, aber der hatte doch die Top-Partei, hatte doch irgendwas mit Videoüberwachung per KI auf Spielplätzen oder so.
00:13:14: Ich gab es noch mal vor einem Jahr oder so einen Antrag.
00:13:18: Ich denke mal so, solche Sachen werden auch öfters mal kommen.
00:13:20: Krieg mal stark voraus.
00:13:22: Hängt halt immer auch davon ab, was jetzt gerade so die großen KI-Unternehmen so propagieren.
00:13:27: Aber da sind wir jetzt in einem ganz anderen Themenfeld wieder.
00:13:31: Wichtig ist auf jeden Fall, ihr da draußen geht wählen und macht das Kreuz an der Stelle von der überzeugt seid und denkt immer dran, was das für Auswirkungen haben kann.
00:13:39: Und ja, wie gesagt, wir werden euch am Sonntag auf dem Laufenden halten.
00:13:44: Wolltest du nicht noch was zum RVR-Parlament sein?
00:13:46: Ach, genau.
00:13:47: Ja, stimmt mir schon.
00:13:47: Wieder vergessen Sie es dir.
00:13:48: So wichtig ist das.
00:13:50: Aber es ist tatsächlich wichtig, muss man sagen.
00:13:53: RVR-Parlament ist unter anderem dafür zuständig, was zum Beispiel auf der Halde passiert, das mit dem Horizont-Observatorium.
00:14:00: Das wird ja bekanntermaßen jetzt einmal neu gemacht, weil reparieren ist nicht.
00:14:04: Das scheint den Härten jetzt bei allen großen Dingen so zu sein, abreißen, neu bauen.
00:14:08: Genau.
00:14:09: Alle Brücken, Horizont-Observatorium machen wir platt.
00:14:13: Doppelt so lange und kostet doppelt so viel, aber
00:14:16: es soll immerhin danach stand sicher sein.
00:14:18: Ja,
00:14:19: ich bin gespannt bis zum nächsten Stuhl.
00:14:21: Aber nein, die haben diesmal tatsächlich dann nochmal ein bisschen gründlicher gearbeitet.
00:14:24: Mit
00:14:25: netz und doppeltem Boden.
00:14:26: Ja und vor allem die Ästhetik glaube ich auch so ein bisschen hinten vorgelassen und dafür die Sicherheit nach vorne geschoben.
00:14:32: Du sprichst wahrscheinlich die beiden Stützen, also es wird zwei Stützen gegeben.
00:14:36: Die
00:14:36: ursprüngliche
00:14:37: Ästhetik.
00:14:37: Die Stören, die ursprünglicher Ästhetik sind, aber mit dem Schöpfer des Ganzen, mit dem Burkhard Steinrücken, leiter der Sternwarte in Recklinghausen, so besprochen und durchgesteilt, dass sie sich dann doch wieder einfügen.
00:14:50: Die werden nämlich so gebogen sein, wie diese Stahlbögen selber sind und halten dann wohl beides.
00:14:59: Also die ästhetischen Fragen, dass sie sich einfügt, sieht dann aus wie so eine weitere.
00:15:05: Ja, wie soll man sagen, wenn man so ein Globus hat, wie so eine Linie, die sich eben um den Globus wölbt, nur eben halb hoch.
00:15:13: Und gleichzeitig sind sie trotzdem, obwohl sie geborgen sind, wohl stützen, die wirklich das Ding stabilisieren.
00:15:19: Ja, das kannst du ja heutzutage am Computer wunderbar simulieren, wie dann die Kräfteverteilung ist, welche Stellen den meisten Druck aushalten müssen
00:15:26: und so
00:15:27: weiter.
00:15:27: Kannst
00:15:27: du gut simulieren, wenn das Windgut achten, was du in den Computer anspeist?
00:15:31: Richtig
00:15:31: ist.
00:15:31: Korrekt ist.
00:15:33: Genau.
00:15:34: Und vor allem ist natürlich schön, dass es da endlich mal vorangehen, weil wie lange hat der Gerichtsstrahl jetzt gedauert?
00:15:39: Sechzehn
00:15:40: Jahre.
00:15:40: Sechzehn Jahre, das ist ja Wahnsinn.
00:15:42: Und die ganze Zeit ist es im Grunde genommen eingezäunt.
00:15:45: ist einfach für keinen nutzbar.
00:15:47: Das ist ja da wirklich traurige dabei.
00:15:49: Ja, das ist immer das Ding, dass solche Sachen dann auch so ewig lange dauern, gerade wenn ein Gerichtsprozess noch mit
00:15:54: anhängig ist.
00:15:55: Und schon sind wir wieder weg vom RVR-Parlament.
00:15:57: Das scheint wirklich ein bisschen... Genau.
00:15:59: Wir springen heute so ein bisschen.
00:16:01: Nein, aber das RVR-Parlament ist unter anderem dafür zuständig, die Gelder jetzt zu beschließen, damit man überhaupt finanzieren kann, weil ich habe die Zeit jetzt im Kopf, wie viele Millionen waren es jetzt?
00:16:10: Viele, auf jeden Fall.
00:16:11: Ich
00:16:11: habe mich nicht darauf vorbereitet, aber es werden um die Szenen, wenn ich mich nicht irre.
00:16:15: Ursprünglich waren es zweieinhalb.
00:16:17: Ja.
00:16:18: Und das muss halt beschlossen werden.
00:16:19: Und das macht dieses RVR-Parlament neben ganz vielen anderen Sachen.
00:16:22: Also deshalb ist auch nicht ganz unwichtig.
00:16:24: Also wenn euch so gerade so was wie die Halden oder so interessiert und für euch wichtig ist, da werden viele dieser Entscheidungen getroffen, die darauf Auswirkungen haben.
00:16:34: Deshalb auch beim RVR-Parlament genauer mal hinschauen, wenn ihr da ankreuzt.
00:16:40: Ja.
00:16:40: Ja, jetzt haben wir es aber.
00:16:41: Ich glaube auch.
00:16:42: Gut, dann machen wir jetzt kurz Werbung.
00:16:47: Alles über das wir sprechen.
00:16:48: Und natürlich die Wahl habe ich ja gerade schon gesagt.
00:16:50: Findet ihr bei uns auf der Website hertenaminusallgemeine.de, ist die Adresse.
00:16:53: Die HA plus App gibt es für Android und IOS.
00:16:56: Und da findet ihr nicht nur unseren Podcast, da findet ihr nicht nur Wahlberichterstattung, sondern alles, was mit Hertern und Umgebung zu tun hat.
00:17:04: Plus exklusive Sachen über Schalke und BVB und so weiter.
00:17:07: Es lohnt sich auf mir mal rein zu gucken.
00:17:09: Und im Moment haben wir noch das Angebot zwei Monate für einen Euro, also pro Monat, fünfzig Cent.
00:17:14: Einfach mal zum Testen.
00:17:15: Ganz unverbindlich.
00:17:16: erkündigen, wenn es euch dann doch nicht gefallen sollte.
00:17:19: Aber so könnt ihr dann einmal alles durchschauen, habt vollen Zugriff und habt hoffentlich Spaß dabei und könnt uns dann auch sehen, falls ihr uns jetzt nur hört.
00:17:29: Und desweiteren haben wir natürlich nach wie vor unsere Taschengeldjäger Aktion.
00:17:32: da geht es um Schülerinnen und Schüler zwischen dreizehn und siebzehn Jahren, die uns beim Verteilen von Prospekten und Zeitungen helfen wollen im Raum Marl und Herzen.
00:17:42: Und da könnt ihr euch bewerben unter Taschengeldjäger.de, Jäger mit AE.
00:17:46: Da stehen auch alle weiteren Infos noch, auch zu welchen Zeiten.
00:17:48: Ich glaube, das ist mal Freitags und Samstags, wenn ich es richtig im Kopf habe.
00:17:52: Und ja, vielleicht ist das ja was für euch oder für eure Kinder, je nachdem.
00:17:56: Und Tele Sales Manager für unseren Werbemarkt suchen wir auch nach wie vor.
00:18:00: Da schaut einfach mal unter exploreyourtalents.de slash jobs.
00:18:04: Da findet ihr die komplette Beschreibung, was ihr mitbringen müsst.
00:18:06: Ihr habt auch direkt ein Bewerbungsformular dort.
00:18:09: und ja, vielleicht können wir euch dann hier im Hause irgendwann mal begrüßen.
00:18:16: Als nächstes kommen wir mal zu einem Thema, was wir hier schon so häufig hatten, aber was immer wieder für Neuigkeit entsorgt.
00:18:21: Die Härtener-Höfe und die Innenstadt.
00:18:23: Da tut sich nämlich tatsächlich schon wieder was.
00:18:25: Die Agentur für Arbeit, die wird jetzt endlich in die Höfe einziehen.
00:18:30: Das ist ja so der erste Meter, der überhaupt bekannt gegeben worden ist damals.
00:18:33: Die haben glaube ich ein zehn Jahresvertrag abgeschlossen direkt und die dürfen jetzt endlich ihre Räume beziehen.
00:18:39: Was eigentlich ganz gut ist, die Mitarbeiter wird es freuen, gehe ich mal von aus, weil die das alte Gebäude ist schon seit langer langer Zeit eigentlich gar nicht mehr geeignet und vor allem viel zu eng und baufällig.
00:18:51: und
00:18:52: ja
00:18:53: es wird einfach Zeit.
00:18:54: also die haben wirklich seit dem tach an dem das entschieden worden ist glaube ich auch heißen kohlen schon gesessen und darauf gewartet und jetzt soll es im laufe des september tatsächlich so weit sein dass dann und die Agentur dort untergebracht wird.
00:19:07: Des Weiteren, ich glaube, Hals-Nasen-Ohrenarzt ist jetzt mittlerweile drin.
00:19:11: André, du hast ja immer einen ganz guten Überblick, ne?
00:19:13: Genau.
00:19:14: Hals-Nasen-Ohrenarzt hat mittlerweile eröffnet.
00:19:18: Zur Erklärung ist auch wieder mal das C-Gebäude, das als erstes eröffnet hat.
00:19:23: Das zum
00:19:24: Busbahnhof?
00:19:25: Genau, sind jetzt in der ersten Etage untergebracht.
00:19:27: Und im Herbst möchte dort auch auch im C-Gebäude ... Etage höher, dann auch da ein Zahnarzt eröffnen.
00:19:36: Genau.
00:19:36: Am Jobcenter ist halt relativ interessant, dass es jetzt wirklich mal ein ganz anderes Gebäude ist, nicht das Seegebäude, sondern das sogenannte B-Gebäude an der Ecke Feldstraße, Kaiserstraße.
00:19:48: Ach, das hintere.
00:19:49: Ah, genau.
00:19:49: Okay.
00:19:50: Da wohl lange diese Fenster am Boden rumstanden, ne?
00:19:53: Ganz genau.
00:19:54: Ich habe die letzten Tage nicht mehr so drauf geachtet.
00:19:56: Ist denn der Bautfortschritt so, dass man sagen kann, oh, sieht fertig aus?
00:20:01: Ich würde es so nicht sagen.
00:20:03: Ich habe es gestern noch gesehen.
00:20:05: Aber man sieht, es geht voran, sagen wir mal so.
00:20:07: Also die ziehen da ihre Trockenbauwände und Belüftungsanlage und so weiter.
00:20:12: Es wurde jetzt in den letzten zwei, drei Wochen da reingezogen.
00:20:14: Aber es sieht noch nicht so ganz fertig aus irgendwie.
00:20:17: Naja,
00:20:17: viel Zeit bleibt nicht mehr.
00:20:19: Also das Jobcenter hat zumindest angekündigt, am die ersten Kunden am XXI.
00:20:25: Ja, das ist machbar.
00:20:26: Zumal man kann ja von außen immer nur die Flure sehen, also jetzt nicht unbedingt, dass was drin ist.
00:20:31: Zumindest von der Seite aus sieht man nur die Flure.
00:20:33: Das heißt, wie es dann in den Räumen tatsächlich aussieht, kann ja sein, dass die da schon weiter sind.
00:20:37: Das ist richtig klar.
00:20:38: Ja, aber das ist dann schon mal der nächste Mieter.
00:20:41: Ich habe auch gesehen, die Tiefgarage hat jetzt eine Ampel bekommen.
00:20:43: Immerhin.
00:20:44: Immerhin.
00:20:45: Man kann sie immer noch nicht nutzen, aber sie an der Ampel jetzt schon mal.
00:20:47: Und als ich da gestern so im Stau stand an der Kreuzung, dachte ich mir auch, das wird lustig werden, wenn die Tiefgarage irgendwann mal in Betrieb ist.
00:20:56: Wieder das Naden-Ürfeld-Straße.
00:20:58: Ich weiß gar nicht, wie ist da überhaupt der Plan?
00:21:00: Ist da nur Einfahrt oder auch Ausfahrt?
00:21:03: Hast du das im Kopf zufällig?
00:21:04: Nein, bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob da auch beides eventuell geplant ist.
00:21:08: Eine andere Zuwägung dazu wäre ja noch, das ist glaube ich die Theodor-Holstraße.
00:21:13: Konrad
00:21:14: Adenauer.
00:21:14: Konrad Adenauer, da versuche ich mich immer mit.
00:21:16: Danke.
00:21:17: Das ist ja dann genau gegenüber der Härtenerhöfe.
00:21:20: Da wäre eben auch noch eine Einfahrt, ob das Ganze dann so gelegen geregelt ist, eine Seite einfahren, andere Seite ausfahren.
00:21:26: Ich weiß ehrlich
00:21:27: gesagt.
00:21:27: Wäre ja clever eigentlich.
00:21:28: Auf jeden Fall.
00:21:29: Weil wenn die Leute es auch noch auf die Feldstraße wieder raus sollen von da.
00:21:33: Dann geht's stundenlang gar nicht.
00:21:34: Ja,
00:21:34: vor allem dann eigentlich dürfte es dann sagen nur rechts raus.
00:21:38: Woran sich dann viele Leute wahrscheinlich wieder nicht halten und dann hast du da auch wieder Chaos.
00:21:42: Wobei, wenn man in den Zeiten des Berufsverkehrs, also morgens und nachmittags so, weiß ich nicht, ab drei, halb, drei, etwa schon, bis sechs, wenn man da versucht, aus dem Parkhaus raus auf die Feldstraße, das ist immer ein Abenteuer.
00:21:58: Auf
00:21:58: jeden Fall.
00:21:58: Ja, eben.
00:21:59: Da wird sich im Packhaus dann der Staubilden letztendlich.
00:22:02: Das
00:22:03: würde ich dann auch befürchten.
00:22:05: Genau,
00:22:05: weil jetzt gerade kommt natürlich hinzu, Kaiserstraße gesperrt und nämlich viel Verkehr bewegt sich jetzt über die Kaiserstraße.
00:22:12: Aber auch abseits davon ist das einfach ein Nadelöhr, wo unheimlich viel immerherfährt.
00:22:17: Ja, klar.
00:22:18: Und du hast natürlich auch viel Schülerverkehr auch, muss man auch sagen.
00:22:22: Die meisten gehen zwar über die andere Seite zum Gymnasium, aber du hast trotzdem sehr viele, die da langfahren oder das schon, wenn dann die Turnhalle irgendwann fertig ist.
00:22:30: Ich würde mal stark davon ausgehen, da wird es auch irgendeinen Weg geben, den viele Schüler neben werden von der Feldstraße aus.
00:22:37: Dann hat man auch noch Fahrräder wahrscheinlich da in diesem Knubbel.
00:22:41: Ja, klar.
00:22:42: Merkt man ja jetzt schon, jetzt haben sie ja wieder die Seite beim DHK, Tourenhalle, Höfe.
00:22:47: Die war ja lange Zeit gesperrt der Bürgersteig und jetzt ist er wieder offen.
00:22:53: Nutzen auch viele Radfahrer und wenn die dann darunter pressen, kommen von der Feldstraßenbrücke, das ist dann an so eine Ausfahrt von der Tiefgarage auch nicht so doll.
00:23:01: Also dann hoffen wir mal, dass es wirklich eine Einfahrt nur ist.
00:23:04: Selbst da wird es gefährlich, kann ich mir vorstellen, weil viele Leute vergessen, dass man den Kopf drehen kann, bevor man abbiegt.
00:23:12: Schulter,
00:23:12: Schulterblick.
00:23:13: Ja, so heißt das.
00:23:17: Manche Leute wissen das nicht.
00:23:19: Ist wirklich so.
00:23:21: Naja, dann haben wir aber noch ein paar andere Sachen in der Innenstadt.
00:23:24: Da hat sich jetzt auch was getan.
00:23:26: Die Postfiliale im Kaufland hat geschlossen.
00:23:28: So, halb, also die Räume.
00:23:31: Wenn, sagen wir so, man steht jetzt am Kassenbereich, kommt gerade aus der Kasse raus quasi aus dem Kaufland.
00:23:37: Da war ja rechts immer die Post, sonst.
00:23:39: Das Ladenlokal ist es leer.
00:23:41: Und dafür gehen jetzt alle nach links in den Lotto-Totto-Laden.
00:23:44: Das ist wohl der gleiche Besitzer.
00:23:47: oder gleiche Betreiber und die haben das Postgeschäft jetzt einfach in ein Lotto Zotto Laden verlagert was natürlich dafür ordentlich Kunden Sturm sorgt.
00:23:55: Also da ist jetzt ordentlich was los.
00:23:57: aber für alle die sich jetzt wundern wo kann ich denn jetzt meine Postgeschäfte quasi abwickeln?
00:24:01: wo kann ich ein Paket abholen oder so wenn es in dieses Gebäude geschickt wurde?
00:24:05: es ist jetzt in diesem Laden lokal wo man sonst auch Zeitschriften und Zigaretten bekommt.
00:24:10: Und wir haben noch den ehemaligen Chibo laden, da haben wir noch nicht herausgefunden, was dahin kommt, aber man sieht Handwerker mittlerweile.
00:24:17: Ich weiß nicht, ob das nur vom Eigentümer ist, das der das einmal sanieren lässt, aber das sah nach mehr aus irgendwie.
00:24:22: Es wäre ja auch sehr zu wünschen, wenn da was passiert, weil da sind drei Leerstände direkt nebeneinander.
00:24:27: Eben,
00:24:27: da haben wir den ehemaligen türkischen Supermarkt, wie am Tarraim war das, genau.
00:24:32: Und halt Chibo.
00:24:34: Und Chibo ist ja auch noch so ein Goldstück, weil es halt über Eck ist, mit einer riesigen Fensterfront, direkt schräg gegenüber ist halt Glashaus.
00:24:42: dann der Baum mit Gartenbrocker drin, der Zugang zum Markt läuft dadurch.
00:24:47: Also es ist schon ein sehr schönes Laden lokal und ich glaube auch ein sehr attraktives für viele.
00:24:52: War auch
00:24:53: immer gut besucht.
00:24:54: Die Tische hatten immer Kundschaft oder jedenfalls oft und ich habe da auch gerne meinen Kaffee gekauft.
00:25:01: Ich auch.
00:25:01: Es war immer so ein schöner Weg, morgens auf den Weg zur Arbeit, wenn ich da eh immer lang gelaufen habe.
00:25:06: Auch so ein netter Cappuccino, so morgens ist ja ganz ... Ganz schön und er war schon mal gesagt, das war tatsächlich sogar im Winter, dass die Leute dann mit Decke morgens schon draußen da saßen.
00:25:16: Hauptsache, man hat seinen Käffchen da getrunken und das war auch immer so ein sozialer Treffpunkt, sag ich jetzt mal.
00:25:20: Gerade für ältere Leute, die dann so ihren Tag beginnen und dann mit ihren Freunden und Bekannten ein bisschen plauschen wollen.
00:25:28: Ja, aber gab ja auch einen ganz verständlichen Grund, warum der Laden jetzt zugemacht hat.
00:25:32: Die Besitzerin Ines Franke, die ist es in Rente gegangen.
00:25:35: Die hat halt gesagt, so nach vierzig Jahren Selbstständigkeit würde sie auch ganz gerne in meinen Ruhestand irgendwann gehen.
00:25:42: Ja, nur es hat sich kein Nachfolger gefunden.
00:25:44: Und ich glaube, das liegt auch so ein bisschen an den Höfen würde ich fast vermuten.
00:25:49: Weil da wird es ja dann bei Edeka Zitter ein.
00:25:54: Ja, da soll Malzas reinkommen, die Bäckerei mit eben auch im Kaffee.
00:26:00: Und zumal ja so eine Chibo-Ecke in vielen Supermärkten auch noch mit drin ist.
00:26:05: Da haben wir im Kaufland gibt's ja eine, da saßte die die Betreiberin von einem Chibo Shop auch schon mal, ja, manchmal ist das halt auch so ein Faktor, dass die Leute, wenn sie eh bei Kaufland sind, dann lieber da eben schnell das aktuelle Angebot mitnehmen.
00:26:20: Da gibt's da dann keine Kaffee-Teeke oder so, aber ja, auch das ist ein Faktor.
00:26:24: Deswegen vielleicht dann sich auch kein Nachfolger gefunden hat, weil gesagt wurde, ist vielleicht ein bisschen zu riskant.
00:26:30: Ja, schade.
00:26:32: Zumal natürlich da an der Herrmannstraße direkt gegenüber eben auch schon ein Kaffee existiert, eben plus Bäckerei.
00:26:39: Ja, wobei das ja auch nur Vrometers eher frequentiert ist.
00:26:43: Gegen Name tag wird es da ein bisschen weniger schon.
00:26:45: Also da war auch
00:26:46: ein bisschen wetterabhängig.
00:26:47: Ja,
00:26:48: kommt immer darauf an.
00:26:48: Klar,
00:26:49: wie immer.
00:26:50: Hat immer so einen Eindruck, dass bei Chibo mehr los ist.
00:26:52: Also zwar kleinere Laden, aber naja.
00:26:55: Aber auf jeden Fall was Neues kommt da rein.
00:26:57: Wir werden dran bleiben und sobald was erfahren erfahrt ist natürlich auch.
00:27:04: Wir können eigentlich nahtlos, wir haben ja gerade schon angeschnitten, Thema Verkehr können wir es nahtlos eigentlich übergehen ins nächste Thema.
00:27:09: Straßen NRW hattest du in der Ankündigung, meine Lieblingsbehörde.
00:27:13: Ja, unsere aller Lieblingsbehörde.
00:27:15: Straßen NRW hat es ja, oder fangen wir so rum an.
00:27:17: Es gab ja einen Unfall an der Blechecke.
00:27:19: Überraschung.
00:27:21: Diesmal ein bisschen schwerer.
00:27:22: Ich hoffe, der Mann geht es wieder gut mittlerweile.
00:27:24: Der ist mit seinem Auto vor einen der Ampelmasten gerasselt und der ist dadurch umgeknickt.
00:27:29: Die komplette Anlage musste außer Betrieb genommen werden und dann wurden ein paar Tage später eine Baustellenampel dort eingerichtet, was auch nicht so ganz einfach war, weil da gibt es ganz viele verschiedene Schaltungen noch für Bus eine extra und dann gibt es da die Allee des Wandels, die ein paar Meter weiter ist, wo der nächste Fußgängerampel direkt ist, schon auf der Feldstraße.
00:27:47: Ja, und diese Baustellenampel steht da jetzt immer noch und eigentlich sollte das jetzt schon gar nicht mehr der Fall sein.
00:27:53: Also was war eigentlich der Plan?
00:27:55: Der Plan.
00:27:56: Also erstmal erfährt man von Straßen in der Wien nur einen Plan, wenn man hartnäckig und schriftlich nachfragt.
00:28:02: Ansonsten erfährt man gar nicht.
00:28:03: Ja, das stimmt.
00:28:05: Ja, wir haben schriftlich angefragt und erfuhren, dass die Ampel da seit sechs Tagen schon fertig ist.
00:28:13: Was aber nicht der Fall ist.
00:28:14: mit anderen Worten, sie haben uns angekündigt, sie wird fertig, aber sie wurde nicht fertig.
00:28:20: Vielleicht ist sie ja
00:28:20: fertig, aber die haben die einfach noch nicht in Betrieb genommen.
00:28:23: Das haben sie dann sehr geschickt verheimlicht.
00:28:25: Also es hat da niemand Bauarbeiter gesehen in den letzten Tagen.
00:28:31: Also was das wirklich lästige an der Behörde ist, kann ja immer mal irgendwas länger dauern.
00:28:35: oder die ausführende Firma hat, was was ich, Krankheit oder irgendwas.
00:28:41: Die teilen nur nichts mit, die behalten immer schön alles für sich.
00:28:44: die Jungs und Mädels bei Straßen NRW.
00:28:48: Ich habe auch eine Anfrage zur Standsicherheit der Feldstraßenbrücke geschickt.
00:28:53: Dann wird jetzt auch intensiv drüber nachgedacht, glaube ich.
00:28:55: Aber erst mal wird er gar nicht mitgeteilt.
00:28:59: Ist in dem Fall vielleicht aus Behörden sich doch besser so.
00:29:03: Er weiß.
00:29:04: Ja, also wir haben bei uns in der Redaktion ja oft Straßenthemen als Ärgernis, weil Schlaglöcher irgendwo sich häufen oder was auch immer.
00:29:14: Sobald Straßen NRW mit dem Spiel ist und die sind halt oft mit dem Spiel für diejenigen, die es nicht wissen, eigentlich heißt das Ding Landesstraßenbauamt.
00:29:24: Das erklärt auch vielleicht ein bisschen mehr.
00:29:26: Es ist wirklich ein Amt und nicht sowas modernes mit Punkt NRW.
00:29:31: Das ist nur der Anstrich.
00:29:33: Und dieses Amt ist wie eine typische Mittelbehörde.
00:29:37: Die haben halt keinen direkten Kontakt zum Bürger, anders als eine Stadtverwaltung, also sprich.
00:29:42: Wenn irgendwas in Herden im Agen liegt, ruft man der meistens die Stadt an und sagt, mach das Heile, dann kriegen die Druck vom Bürger.
00:29:50: Manche sprechen auch ihre Ratsvertreter an, dann machen die Druck im Rathaus.
00:29:55: Bei Straßen in der W, die haben diesen Kontakt zum Bürger nicht, die haben Kontakt zu ihren Akten.
00:30:01: Und so behandeln sie auch Baustellen.
00:30:03: Die arbeiten die nach Lager ab oder nicht ab.
00:30:06: Dann steht man in der Prioritätenliste.
00:30:09: Die haben auch mal irgendwann die Feldstraßenbrücke von Priorität Nummer, ich glaube es war, dreiundzwanzig auf irgendwas in den siebzigern zurückgestuft.
00:30:18: Teilen das aber erst mal nicht mit.
00:30:20: Das mag ja auch durchaus super Gründe haben.
00:30:23: Aber die arbeiten eben so mehr für sich, um es mal so zu formulieren.
00:30:27: Und das ist ein großer Nachteil, wenn man zum Beispiel Baustellen koordinieren will.
00:30:32: Wenn man gucken will, wann kommt ihr, wann macht ihr dies und das?
00:30:37: Weil dann machen wir jetzt nichts von mir aus der Brücke nebenan.
00:30:42: Naja, wenn die eine Behörde so vor sich hinschweigt, ist das schwierig.
00:30:47: Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung, ein Führender, sagte mal, die sind in der ganzen Straßenplanung der Entgegner.
00:30:55: Ja, das glaube
00:30:55: ich.
00:30:56: Einfach, weil sie so Intensiv schweigen.
00:31:00: Oder sie sagen halt einfach nur, ja geht nicht und schweigen dann.
00:31:05: Also das Beste ist aus meiner Sicht, wenn man, es regnet ja viele von Bürokratieabbau, wenn man bei diesen Mittelbehörden ansetzt.
00:31:14: Wir haben ja in Nordrhein-Westfalen den Segen von vielen Bezirksregierungen, Landschaftsverbänden, den Regionalverband Ruhe, der ja auch eine Behörde ist, eine Planungsbehörde.
00:31:29: Zum Beispiel an das Straßenbauamt.
00:31:32: Wir haben Wasserschiffe als Verwaltung und was nicht alles.
00:31:36: Die arbeiten alle sozusagen recht fernab vom Bürger.
00:31:40: Und wenn man Bürokratie vereinfachen will, muss man eigentlich diese Mischzuständigkeiten abbauen.
00:31:48: Also das eben außer der Stadt, die natürlich an Kreuzung XY für fließendem Verkehr sorgen muss, wenn man den Straßenbaulastträger, Straßen NRW, also dem, dem die Straße im Grunde gehört.
00:32:03: Der ist dann mit zuständig, eventuell geht da auch noch eine Kreisstraße ab.
00:32:07: Das gibt zum Beispiel gerade an der Feldstraßenbrücke.
00:32:10: Dann ist die Kreisverwaltung mit zuständig und unter der Brücke fährt die Eisenbahn her, also ist die Deutsche Bahn und die ist ja eine Megabehörde.
00:32:17: Das ist noch schlimmer als die Straßen NRW.
00:32:19: Ja, das kann man so sehen.
00:32:21: Dann ist die auch noch zuständig.
00:32:23: Bis die sich untereinander verständigt haben, geht alleine an Wartezeit für den ganzen Schriftverkehr, gehen Wochen, Monate, manchmal Jahre ins Land.
00:32:32: Das heißt, diese Mischzuständigkeiten sind des Teufels, wenn man in Deutschland irgendwas bewegen will.
00:32:38: Und aus meiner Sicht sollte man die Ortskenntnis, die man in so einer Stadtverwaltung hat.
00:32:45: Nun ging die gerade schief an der Ulanstraßenbrücke.
00:32:49: Aber
00:32:52: die Ortskenntnis und Sachkenntnis, die theoretisch in der Stadt wirklich besser ist als in irgendwelchen Mittelbehörden, sollte man nutzen und die Zuständigkeiten mehr auf die Städte oder eben direkt aufs Land, aber nicht noch mit Mittelbehörden dazwischen organisieren.
00:33:09: Da hat der Kollege Oliver Prauser ja heute oder für euch gestern einen schönen Bericht rausgebracht über die Schützenstraße, wie da die Situation für die Radfahrer ist.
00:33:17: Und da ist genau das so ein Punkt.
00:33:20: Es geht im Grunde genommen an vielen Stellen einfach nur um die Bemalung der Straße, die halt mittlerweile kaum noch zu erkennen ist oder an manchen Stellen gar nicht vorhanden.
00:33:29: Ja, und da kommt dann genau das.
00:33:30: Straßen NRW, es bewegt sich alles langsam.
00:33:32: Ja, und wir müssen dann ja hier diese Firmen erstmal beauftragen und dann gibt es Prioritäten und so weiter und so fort.
00:33:38: Warum kann man nicht einfach sagen seitens Straßenerwey?
00:33:40: Hey, liebe Stadt Herden, könnt ihr da mal ein bisschen Farbe drauf machen?
00:33:45: Ende.
00:33:46: Das wäre so einfach, weil ich glaube die Stadt Herden, wenn der ZBA machen würde, die würden es deutlich schneller und einfacher hinkriegen, als wenn jetzt so eine Behörde aus Düsseldorf oder Bochum ist unsere Niederlassung ja zuständig.
00:34:00: Wenn die dann anfangen nochmal Ausschreibungen und so weiter und dann ist das in Prioritätenliste Nummer dreihundert irgendwas und das plant man dann mal für zwei tausend achtundzwanzig oder was was.
00:34:08: ich in dem Fall weiß ich jetzt nicht ob man es wirklich dafür plant.
00:34:12: Aber das kann doch nicht sein das ist so ein einmal Farbe letzten Endes mal ein bisschen übertrieben.
00:34:17: Das ist daran scheitert weil diese ganze Bürokratie davor steht.
00:34:21: Und man nicht stattdessen einfach sagt hey ihr lieben Leute vor Ort macht doch einfach mal geben euch die Erlaubnis fertig.
00:34:27: Ja, wäre schön.
00:34:29: Ja, aber das ist eine Sache, die können dann Leute wie Carsten Wöcker vielleicht irgendwann mal ändern.
00:34:34: noch oder seinen Nachfolger, Nachfolgerinnen oder auf welcher Ebene wird sowas entschieden?
00:34:38: Landesebene?
00:34:39: Das müsste man im Land entscheiden.
00:34:41: Ja,
00:34:41: dann wäre er einer von denen.
00:34:44: Ja, der wird aber den Diable tun.
00:34:47: Das ist die andere Frage.
00:34:48: Das ist eine Revolution, die man da ansätteln würde.
00:34:51: Ich finde sowas notwendig, aber das ist auf vielen Ebenen in Deutschland notwendig.
00:34:55: Das ist ja... Wir hören das Wort Bürokratieabbau ja alle immer von allen möglichen Politikern.
00:35:04: Das heißt, die haben das wohl erkannt, dass das so ist.
00:35:06: Das Dumme ist, der Ablauf, also wie Politik in Realität umgesetzt wird, ist meistens so, dass, sagen wir mal, eine Bundesregierung, wahrscheinlich auch eine Landesregierung oder sogar hier unser kleines Härten, wenn es sich vornimmt, wir bauen jetzt Bürokratie ab.
00:35:22: Das Normale ist, dass man dafür erst mal ein Ministerium schafft.
00:35:26: also Bürokratie aufbaut, weil ein Politiker selber macht gar nichts, der beauftragt eine Verwaltung etwas zu tun und die Verwaltung sagt ihm ja momentan aber keine Leute für und gar keine Fachkompetenz, da muss uns erstmal Personal geben.
00:35:41: Ja und dann macht der Politiker das vielleicht und dann hat er am Ende mehr Bürokratie geschaffen.
00:35:47: Also so Feuer mit Feuer bekämpfen?
00:35:48: Ja, das ist...
00:35:49: oder am Ende kommt Feuer raus.
00:35:50: Das
00:35:50: ist wirklich nicht angenehm dieser jetzige Zustand.
00:35:54: Aber... Irgendwas müsste mal geschehen.
00:35:57: Ja.
00:35:58: Manchmal müssen die Sachen schlimmen werden, bevor sie besser werden.
00:36:01: Im Moment sind wir noch auf dem Weg zum schlimmen werden.
00:36:03: Ja.
00:36:05: Gerade mit so Sachen wie auch Brücken.
00:36:08: Also da sind Straßenmarkierungen sind da glaube ich das geringste
00:36:10: Problem noch.
00:36:12: Ja gut.
00:36:13: Wir werden es natürlich weiter verfolgen.
00:36:14: Vor allen Dingen was auch die Blechecke angeht.
00:36:16: Dieses
00:36:18: Konstrukt
00:36:18: da.
00:36:19: Ich werde
00:36:19: gleich mal vorbeifahren und schauen wie es denn jetzt aussieht.
00:36:22: Ja.
00:36:23: Ich denke mal heute... kommt da noch ein Artikel, der auf www.nallgemeine.de zu lesen ist.
00:36:29: Sehr schön.
00:36:30: Also bei uns vorbei schauen, wisst ihr ja.
00:36:32: Spätestens morgen.
00:36:33: Mal gucken.
00:36:35: Auf jeden Fall diese Woche noch.
00:36:36: Ja.
00:36:37: Das ist festversprochen anders als Straßen, NRW.
00:36:40: Das kriegen wir hin.
00:36:41: Genau.
00:36:41: Also wir haben da nicht so lange bürokratische Abläufe.
00:36:43: Wir müssen nicht erst fünf Meetings machen, um zu bestimmen, wann ein Artikel rauskommt.
00:36:51: Angesichts der Zeit gehen wir jetzt mal aufs Wochenende, weil da gibt es nicht nur die Wahl.
00:36:56: Da ist jede Menge los in der Stadt.
00:36:58: Fangen wir mal an.
00:37:00: Am Freitag, der Weinmarkt startet in der Innenstadt.
00:37:03: Und zwar ab Viertel vor Sechster wird Matthias Müller, der Bürgermeister, das Ganze eröffnet.
00:37:08: Ab neunsten Uhr singt dann das Duo Just For Fun ab zwanzig Uhr Take Two.
00:37:14: Das ist so die musikalische Begleitung und so ähnlich sieht es dann auch Samstag und Sonntag aus.
00:37:19: Da haben wir auch Einmal just for fun.
00:37:22: die auftreten dann ab neunzehn Uhr der servants am samstag und am sonntag.
00:37:27: Geht es mit dem programm um dreizehn Uhr schon los.
00:37:29: da ist big wheel da vierzehn und dreißig sehbar und die wunder kids um fünfzehn und fünfzehn.
00:37:34: big wheel noch mal um siebzehn Uhr noch mal das du just for fun und rumrum gibt es natürlich jede menge weinchen zum probieren und natürlich auch noch weitere leckereien.
00:37:45: Und parallel dazu haben wir das Familienfest in der Innenstadt, das am Samstag stattfindet und zwar von elf bis sechzehn Uhr auf dem Marktplatz.
00:37:54: Also da könnte auch hingehen.
00:37:56: Da gibt es ein riesiges Angebot.
00:37:59: Spiel und Bastel, Aktionen, Sport und Bewegung, Essen und Trinken.
00:38:02: Natürlich ein Bühnenprogramm mit Tanz und Musik.
00:38:05: Das ist ja wie der Name Familienfest schon sagt, ein Fest für die ganze Familie.
00:38:10: Also auf jeden Fall mal.
00:38:11: Hingehen, wenn das Wetter halbwegs mitmacht, da ist genug zu sehen und zu erleben.
00:38:17: Dann geht es noch weiter.
00:38:18: Wir haben noch einen Spendenlauf am Samstag.
00:38:20: Und zwar die Hermann-Chefers-Stiftung, die sammelt wieder Geld am Jugendzentrum Nord im Baku Matal.
00:38:25: Ab zehn Uhr geht es da los.
00:38:27: Und wenn ihr da mitlaufen wollt, eine Strecke sind achthundert Meter.
00:38:31: Kann man so oft laufen, wie man will oder kann.
00:38:33: Und pro Runde pro achthundert Meter geben die Sponsoren der Veranstaltung fünfundzwanzig Euro.
00:38:40: in die Kasse und so wird dann das Geld gesammelt.
00:38:42: Wer privat spenden will, darf das natürlich auch.
00:38:44: Muss es aber nicht.
00:38:46: Wer läuft, das reicht schon quasi.
00:38:49: Ist eine schöne Aktion.
00:38:51: Gab es schon ein paar Mal und dieses Jahr wieder, wie gesagt, Samstag ab zehn Uhr am Jugendzentrum
00:38:56: Nord.
00:38:57: Dann haben wir noch das Kartoffelfest.
00:38:59: Das findet, ich habe mir jetzt nicht aufgeschrieben, wie der Kanal war, weil es war ein heißt.
00:39:03: Wer ist im Kopf?
00:39:06: Das weiß ich nicht.
00:39:06: Weil
00:39:06: sie jetzt
00:39:07: auch ad hoc auch nicht.
00:39:08: Okay, bei den Kanabalissen auf jeden Fall.
00:39:09: Die feiern bei gut grün ab sechzehn Uhr.
00:39:11: Da gibt's reibe Plätzchen, Pommes und Kartoffelsuppe.
00:39:14: Auch schon lange Traditionen und da kann man auch mal schön vorbeischauen.
00:39:18: Gut grün in Scherlebäck, ne?
00:39:19: Genau.
00:39:21: Riedstraße.
00:39:22: Ja.
00:39:23: Bekannt aus der letzten Podcast.
00:39:25: Ja,
00:39:25: genau.
00:39:27: Dann gibt es noch das Oktoberfest beim Löschzug Herzen, das ist die freiwillige Feuerwehr in Hernden-Mitte.
00:39:32: Die feiern in ihrer Wache am Samstag ab achtzehn Uhr.
00:39:36: Lässt es ja auch schon eine riesige Sause, die Jahre davor auch schon.
00:39:39: Also von daher, wenn ihr richtig abfeiern wollt, ist da auf jeden Fall der Ort, an den ihr hin.
00:39:45: Gehen, solltet.
00:39:46: Wie
00:39:46: geht man da hin?
00:39:47: Im Dirndl, Lederhosen oder in Florianz, Jünger?
00:39:51: Niemand will.
00:39:52: Ich glaub, wenn du da so komplett als Angriffstrupp mit Atemschutz und so ankommst, ich glaub, du wirst gefeiert, aber dann hast du nicht viel Spaß beim Tanzen.
00:40:02: Das wär dann einfach Oktoberfest mal anders.
00:40:04: Genau.
00:40:05: Also, man muss sich jetzt nicht beiregpleiten oder so, um da hinzugehen.
00:40:08: Da kann man ganz normal feiern.
00:40:09: Wer will, kann das natürlich tun.
00:40:10: Klar.
00:40:11: Aber das ist jetzt nicht irgendwie Voraussetzung, um da reinzukommen oder so.
00:40:15: Gibt ja manchmal, ne?
00:40:16: Ja, manchmal gibt es solche Feste, aber wenn ich so die Bilder aus dem letzten Jahr im Kopf habe, da liefen so viele Leute rum, die keinen Dirndl trugen.
00:40:23: Ich gehe mal stark davon aus, dass man dann auch so reinkommt.
00:40:27: Und dann haben wir am Sonntag noch eine kleine Sache für Autofreunde, da gibt es das Italo Forum auf Ewald.
00:40:33: von den vier Freundinnen rein Ruhe, die veranstalten das.
00:40:38: Sonntag, zehn bis neunzehn Uhr, da kann man wunderschöne italienische Autos sich angucken.
00:40:43: Natürlich nicht nur Neuwagen, sondern vor allen Dingen auch ältere.
00:40:46: Und da gibt es dann auch drei Wettbewerbe und zwar den Show and Shine Contest, wo es ein Sonderpokal gibt, der verliehen wird.
00:40:53: Dann gibt es, also das ist das Best of, dann gibt es noch den Shine and Show Contest General, da gibt es zwanzig Pokale.
00:41:01: Da wären die schönsten Autos wahrscheinlich premiert, würde ich mal jetzt von ausgehen.
00:41:05: Und es gibt noch einen Tankgutschein für denjenigen, der die weiteste Anreise hatte, also von denen, die damit Alltime anhinkommen.
00:41:12: Ich käme aus langen Bochum, habe ich da Chancen?
00:41:15: Ich weiß nicht.
00:41:16: Wenn du ein Alltimer fährst, vielleicht.
00:41:18: Kannst du einen Schlenker über Berlin machen oder so, dann klappt das vielleicht.
00:41:22: Aber ich glaube, ich bleib bei italienischer Küche.
00:41:24: Dies auch nicht verkehrt, die gibt es garantierte auch irgendwo dann.
00:41:28: Ja, also wenn ihr da Bock drauf habt, Zeche Ewald am Sonntag.
00:41:32: Und am Sonntag, wie gesagt, ab acht Uhr öffnen an die Wahllokale.
00:41:36: Die Wahlbenachrichtigung sollte die alle schon bekommen haben.
00:41:39: Und vielleicht habt ihr sogar per Brief schon gewählt, wer weiß.
00:41:42: Ansonsten... Von acht bis achtzehn Uhr sind die Lokale geöffnet und wir sind ab morgens natürlich auch schon mit dabei und ihr findet bei uns im Web dann Live-Ticker-Berichterstattung, Videos, Fotos, alles was man so braucht.
00:41:54: Und wie gesagt ab abends dann ab Viertel vor sechs auch eine Live-Sendung hier aus dem Studio, wo wir euch dann den ganzen Abend auf dem Laufenden halten.
00:42:02: Und wir drücken den Jungs in Scherlebäck die Daumen, die da im Lokal sitzen und zählen.
00:42:09: Bei der Bundestagswahl hat es ein bisschen länger gedauert,
00:42:11: ne?
00:42:12: Stimmt.
00:42:12: Da war Scherlebeck sozusagen der Nägelkauer.
00:42:16: Wie heißt das?
00:42:17: Nailbiter, sagt man ja, ne?
00:42:19: Weil die einfach nochmal und nochmal und nochmal gezählt haben.
00:42:23: Also die haben uns ein bisschen auf die Folter gespannt.
00:42:25: Also liebe Grüße nach Scherlebeck, diesmal prompten Zählerfolg.
00:42:30: Ich habe auch schon nachgeguckt, wie lange ich arbeiten muss am Sonntag.
00:42:33: Bei der letzten Kommunalwahl war es halb elf, da kam das letzte Ergebnis.
00:42:38: Ich hoffe es wird ein bisschen früher werden auch nicht bis zum bitteren Ende machen, aber so lange bis wir dann zumindest sagen können, das wird wahrscheinlich die Stichwahl werden, das wird wahrscheinlich so ungefähr die Verteilung im Stadtrat werden.
00:42:48: Und
00:42:48: wenn das nachts um zwei noch nicht feststeht, dann gehen wir schlafen.
00:42:52: Ja, ich glaube bis dahin sind wir aufleihen.
00:42:53: Also zumindest mit der Sendung und unser Live-Ticker gut, der wird bis zum bitteren Ende, glaube ich, laufen.
00:42:58: Also da werden wir dran bleiben.
00:43:00: Und
00:43:00: für alle, die nicht bis nachts um zwei dauernd klicken wollen, ab morgens fünf, sechs.
00:43:07: kommt dann wirklich wieder was neues.
00:43:09: Genau.
00:43:10: Da sind wir auch wieder am Start.
00:43:11: Also
00:43:11: spätestens dann hat man ja alle Ergebnisse.
00:43:14: Und das Schöne ist, dass das was ihr bei uns findet, das findet ihr nicht bei den großen öffentlich-rechtlichen.
00:43:20: Zumindest nicht so im Detail und wenn dann wahrscheinlich nur im Videotext irgendwo oder so.
00:43:23: Das heißt es lohnt sich auf jeden Fall mal rein zu klicken und rein zu schauen bei uns.
00:43:27: Gut, jetzt haben wir eine dreiviertel Stunde gemacht.
00:43:29: Wir sind ein ganz schönes Laban gekommen heute, aber muss ja auch mal sein.
00:43:34: Euch da draußen.
00:43:34: Vielen Dank fürs Zuschauen, fürs Zuhören.
00:43:37: Euch beiden vielen Dank fürs hier sein.
00:43:39: Gerne.
00:43:40: Gerne.
00:43:40: Und
00:43:41: wir sehen uns nächste Woche oder vielleicht am Sonntag schon.
00:43:43: Bis dahin.
00:43:43: Tschüss.
00:43:44: Tschüss.
Neuer Kommentar